Druckartikel: Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems: Ein Land feiert

Rheinland-Pfalz-Tag in Bad Ems: Ein Land feiert


Autor: Tamara Schneider

Bad Ems, Mittwoch, 17. April 2024

Der Rheinland-Pfalz-Tag lädt Rheinland-Pfälzer*innen und Besucher*innen vom 16. bis 18. Juni nach Bad Ems ein. An drei Tagen stellt sich unser Bundesland mit seinen zahlreichen Facetten vor.
So sah die Eröffnung des Rheinland-Pfalz-Tages vergangenes Jahr in Mainz aus. Dieses Jahr wird in Bad Ems gefeiert.


  • Das ist der Rheinland-Pfalz-Tag
  • Darum wird gefeiert
  • Vielfältigkeit eines Bundeslandes entdecken
  • viel Musik und großer Festumzug

Der Rheinland-Pfalz-Tag findet in diesem Jahr in der schönen Region Bad Ems-Nassau statt. In Bad Ems an der Lahn wird vom 16. bis 18. Juni an drei Tagen gemeinsam gefeiert. Rheinland-Pfälzer*innen und Besucher*innen aus Deutschland und dem Ausland sind eingeladen, die vielseitigen Facetten eines schönen Bundeslandes kennenzulernen. Geboten wird viel: Neben Musik an allen Tagen auf verschiedenen Bühnen wird es am Sonntag auch einen großen Festumzug geben. Rheinland-pfälzische Regionen und Kommunen - von A wie Ahrtal bis Z wie Zweibrücken - stellen sich den Besucher*innen vor. Hier kannst du dir Inspirationen für deine nächsten Ausflüge holen. Außerdem kannst du an über 200 Ständen die Angebote von Vereinen, Institutionen und Einrichtungen aus ganz Rheinland-Pfalz kennenlernen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen rund um die Emser Thermen im Innenstadtbereich am Rheinland-Pfalz-Tag ist frei.

Die Themenfelder

Thematisch ist der Rheinland-Pfalz-Tag in verschiedene Bereiche aufgegliedert. Das hilft sicherlich bei der Orientierung und zeigt zugleich, wie groß und vielfältig dieses Bundesland aufgestellt ist. Zu entdecken gibt es unter anderem zahlreiche Aktionsflächen, Ausstellungen und Infostände. Darbietungen finden auf thematischen Bühnen statt.

Das Herzstück - die Regionen

Im Themenfeld "Rheinland-Pfalz regional" stellen sich die Regionen, Städte und Landkreise des Bundeslandes mit ihrer Kultur, den Traditionen und Alleinstellungsmerkmalen vor. Hier kannst du dir Inspirationen für deinen nächsten Rheinland-Pfalz-Urlaub mitnehmen, regionaltypische Gerichte probieren, guten Wein trinken und das regionale Brauchtum der Regionen kennenlernen.

Kunsthandwerk und kreative Produkte aus Rheinland-Pfalz kannst du im Themenbereich "Rheinland-Pfalz kreativ" entdecken. Hier präsentieren sich auch Direktvermarkter*innen mit ihren regionalen Produkten. Wenn du dich dagegen für die Landesverteidigung interessierst, dann kannst du die Bundeswehr und auch die amerikanischen Streitkräfte, die in Rheinland-Pfalz stationiert sind, im Bereich "Rheinland-Pfalz-Tag einsatzbereit" treffen. Rettungsorganisationen und die Polizei sind in den Bereichen "Rheinland-Pfalz-Tag hilfsbereit" und "Rheinland-Pfalz-Tag sicher" zu finden.

Natur und Menschen

Wenn du wissen möchtest, wie die Naturschutzverbände und rheinland-pfälzischen Landesforsten arbeiten, dann solltest du den Themenbereich "Rheinland-Pfalz-Tag natürlich" besuchen. Themen wie Insektensterben, Biodiversität und Klimawandel sind in Rheinland-Pfalz präsent.  Sozialverbände und viele verschiedene Selbsthilfegruppen stellen sich und ihre Arbeit im Themenfeld "Rheinland-Pfalz sozial" vor. Unter der Überschrift "Rheinland-Pfalz bewegt" dreht sich alles um die Sportvereine und Sportverbände, und unter dem Themenbereich "Rheinland-Pfalz solidarisch" treffen sich Religionsgemeinschaften und Friedensorganisationen.

Musik allerorts und großer Festumzug

Für Musik und Unterhaltung ist am Rheinland-Pfalz-Tag ebenfalls gesorgt. Verschiedene Musikbühnen von den in Rheinland-Pfalz aktiven Radiosendern bieten ein breites musikalisches Spektrum von Rock bis Pop. Auf den Bühnen werden namhafte Künstler*innen auftreten. Mit dabei sind unter anderem Alvaro Soler, Emily Roberts, Glasperlenspiel oder Thomas Anders. Auch die Musikschulen und Musikvereine in Rheinland-Pfalz können ihr Repertoire darbieten. 

Talk mit der Ministerpräsidentin

Am Freitag findet im "Treffpunkt Rheinland-Pfalz" der "#Jugendtalk – zu Gast bei Malu Dreyer statt". Jugendliche aus Rheinland-Pfalz haben dann die Möglichkeit, mit der Ministerpräsidentin über die Themen zu sprechen, die sie bewegen. Am Samstag können Besucher*innen mit der Landesregierung beim Frühschoppen ins Gespräch kommen.

Der Höhepunkt - Festumzug am Sonntag

Wie bunt und vielfältig die Regionen und Menschen in Rheinland-Pfalz sind, zeigt der große Festumzug am Sonntag. Annähernd 70 Wagen werden dieses Jahr mit dabei sein. Es präsentieren sich Städte und Landkreise, Vereine und Verbände sowie zahlreiche Institutionen und Organisationen.

Darum wird gefeiert

Der Rheinland-Pfalz-Tag ist das große Fest, bei dem sich das Bundesland Besucher*innen aus ganz Deutschland und dem Ausland vorstellt. Das Landesfest findet jedes Jahr in einer anderen Stadt in Rheinland-Pfalz statt. Dieses Jahr ist der Veranstaltungsort Bad Ems an der Lahn. Die Kurstadt bietet ein historisches Ambiente. Wenn du mehr über dieses schöne Ausflugsziel wissen möchtest, dann klicke hier. Nach 2023 wird der Rheinland-Pfalz-Tag in Zukunft nur noch alle zwei Jahre stattfinden.

Rheinland-Pfalz ist ein vielfältiges Bundesland, das diverse Regionen, Landschaften und Naturräume vereint. Auch die Menschen, ihre Sprache, ihre Kultur und Traditionen sind unterschiedlich. Und doch eint sie alle, dass sie sich als Rheinland-Pfälzer fühlen. Der Rheinland-Pfalz-Tag soll diesem Gefühl Rechnung tragen und Gemeinsamkeiten über Grenzen hinweg stiften.