Top-Zehn Blumenorte in Deutschland Einer davon liegt in Rheinland-Pfalz Im April blühen die meisten Blumen Wer die Schönheit der Natur im Frühjahr erleben will, sollte die Top-Zehn Blumenorte besuchen. Während einem Spaziergang im Grünen können die Blumen in Hülle und Fülle bestaunt werden. Dreißig bunt blühende Orte in ganz Deutschland hat das Reiseportal Travelcircus ausgewählt. Dazu zählten Wildblumen in Nationalparks sowie künstlich angelegte Felder und Parks. Die Kriterien umfassten: Anzahl an Buslinien, Größe in Hektar, durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Minuten, eingetragene Wanderrouten und durchschnittliche Sonnenstunden in der Region. Pro Kategorie wurden maximal fünf Punkte vergeben. Die höchste Gesamtpunktzahl lag bei 20 Punkten.  Blumen und Blüten in Deutschland: Der Frühling lockt Ausflügler in die Natur  Auf dem zehnten Platz liegt der Rhododendronpark in Graal-Müritz (Mecklenburg-Vorpommern) mit dem bis zu sechs Meter hohen blühenden Rhododendron. Er erreichte eine Bewertung von 12,77 Punkten. Etwa 60 verschiedene Rhododendronhybriden wachsen auf dem 4,5 Hektar großen Parkgelände. Blütezeit ist in den Monaten Mai und Juni. Mit 12,90 Punkten hat es der Schweineberg bei Hameln (Bayern) mit dem Märzenbecher auf den neunten Platz geschafft. Die Blütezeit der weißen Märzenbecher, die vom Aussehen den Schneeglöckchen ähneln, beginnt schon im Februar. Das Blumenmeer in Schweinberg ist eine der größten Ansammlungen bundesweit.    Die in Baden-Württemberg gelegene Zavelsteiner Krokoswiesen erhielten insgesamt 12,91 Punkte und liegt damit ganz knapp vor dem Schweineberg. Der violettfarbene "Crocus neglectus" wächst üblicherweise im Mittelmeerraum und wird nur selten nördlich der Alpen gesehen. Ihre höchste Bewertung erhielten auch sie für die durchschnittlichen Sonnenstunden mit 4,61 Punkten.  Blühende Bäume und Pflanzen: Der Frühling beschert malerische Kulissen Der siebte Platz geht an die Gemeinde Werder (Havel, Brandenburg). Von April bis Mai blühen im gesamten Ort Apfel- und Kirschblüten. Der unweit von Berlin gelegene Ort erhielt 13 Punkte. Mit einer Größe von 2.000 Hektar ist dies die viertgrößte Fläche des Rankings. Ein Besuch während der farbenfrohen Blütezeit von April bis Mai lohnt sich für Besucher am meisten.  Ein weiterer Rhododendronpark hat es auf die Liste geschafft: Der sechste Platz wurde dem Park in Bad Zwischenahn (Niedersachsen) mit 13,05 Punkte verliehen. Sorten aus Amerika, Belgien, England, Frankreich und Australien wachsen in verschiedenen Farben Seite an Seite. Seit seiner Gründung im Jahr 1962 wachsen auf  3.500 Hektar über 2.000 Arten von Rhododendron. Dritter Platz für Rheinland-Pfalz: Der idyllische Pfälzer Mandelpfad überzeugte im Ranking Der Leipziger Auwald (Sachsen) belegt mit 13,49 Punkten den fünften Platz. Auf den 2.100 Hektar Waldfläche erblühen besonders Märzenbecher und Buschwindröschen. Wanderer können sich von Februar bis Mai an den blühenden Blumen erfreuen.  Platz vier geht an den Park Rosenhöhe (Hessen) in dem mehr als 10.000 Rosen wachsen. Die 200 verschiedenen Arten und Sorten blühen von Mai bis November. Die Darmstädter Rosenhöhe erhielt insgesamt 14,2 Punkte. Neben Rosen wachsen entgegen dem Namen auch Stauden, weitere Blumen und exotische Bäume.  Der dritte Platz ging mit 14,78 Punkten an den Pfälzer Mandelpfad (Rheinland-Pfalz). Der einhundert Kilometer lange Pfad führt durch zahlreiche Weinwanderwege von Bockenheim nach Schweigen-Rechtenbach. Umgeben ist dieser von den ringsum blühenden Mandelbäumen mit unzähligen hellrosa Blüten. Wanderer können die sieben Etappen des Pfades zu Fuß, per öffentlicher Verkehrsmittel oder mit dem Fahrrad zurücklegen.  Majestätische Blütenpracht: Der Sieg geht nach Niedersachsen   Der Nationalpark Hainich (Thüringen) wurde mit dem zweiten Platz ausgezeichnet. Ganze 15,88 Punkte wurden erreicht. Die Märzenbecher, auch bekannt unter dem Namen Maiglöckchen, sprießen aus der Erde hervor. Gerahmt von den großen Rotbuchen bilden sie am Erdboden einen Blumenteppich aus grün und weiß. Entlang des Naturpfads Thiemsburg und des Waagebalkenwegs soll der Anblick besonders schön sein.  Der Sieger des Rankings ist das Alte Land bei Jork (Niedersachsen) mit 19,46 von 20 Punkten. Von Mitte April bis Mitte Mai blüht dort die rosafarbene Apfelblüte. Besucher finden sich dann in einem Meer aus rosa Blüten wieder. Eine Fahrt mit dem roten Doppeldeckerbus zeigt Obstplantagen und idyllisch gelegene Dörfer. Das Alte Land ist reich an Historie: schon vor 800 Jahren wurde das Land von Siedlern für den Ostanbau angelegt und schaffte damit ein Fundament.  Ein Überblick der Top 10 Blumen-Orte, die du gesehen haben musst:  Altes Land bei Jork - Niedersachsen Nationalpark Hainich - Thüringen Pfälzer Mandelpfad - Rheinland-Pfalz Park Rosenhöhe - Hessen Leipziger Auwald -Sachsen Bad Zwischenahn - Niedersachsen Werder (Havel) - Brandenburg Zavelsteiner Krokusse - Baden-Württemberg  Schweineberg - Bayern Graal-Müritz - Mecklenburg-Vorpommern Diese Artikel rund um schöne Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz könnten dich auch interessieren:  Wenn die Sonne wieder rauskommt: Das sind die 9 schönsten Plätze in Koblenz im Frühling Die schönsten 9 Plätze und Parks in Mainz: Diese sind im Frühling ein besonderes Highlight  Frühling in Trier: Diese 10 Ausflugsziele musst du kennen