Rheinland-Pfalz hat wunderschöne Wanderrouten im Pfälzerwald, dem Hunsrück, der Eifel oder auch in Rheinhessen zu bieten. Doch auch dort lauern Gefahren und es drohen Unfälle. Diese Profi-Tipps solltest du unbedingt beachten.

  • Wandern im Herbst: Viele Menschen zieht es nach dem Sommer in die Wälder
  • Erste-Hilfe beim Wandern: Das solltest du wissen
  • Zu schwere Strecke: Hast du deine Route überprüft? 

Der Herbst ist da: Milde Temperaturen, bunte Natur und klares Licht, schaffen die ideale Atmosphäre, um Wandern zu gehen. Damit der Ausflug im Pfälzerwald, im Hunsrück, an der Mosel oder in der Eifel auch Spaß macht, ist es wichtig einige Tipps zu beachten.  Wander-Experten geben Ratschläge für eine sichere Tour. Falls ihr noch eine Wanderroute sucht, hier ein paar Vorschläge.

Tipps für Wander-Einsteiger 

Was gehört in deinen Wanderrucksack? Hast du deine Touren richtig geplant? Hast du die passende Ausrüstung dabei? All diese Fragen musst du dir stellen, bevor du deinen Wanderausflug startest

  • Rucksack packen: Erste-Hilfe Set, Zeckenschutz, Müllbeutel, Sonnen- und Regenschutz, Blasenpflaster, Karten und Handy 
  • Wanderwege planen: Klein anfangen und langsam steigern! "Wer auf einem Qualitätsweg wandert, ist vor Enttäuschungen gewappnet", berichtet die BZGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung). Eine gute Orientierung durch Karten und GPS-Geräte sollte möglich sein. 
  • Ausrüstung: Gute Trekkingschuhe (am Besten mit Wandersocken anprobieren), Rucksack sollte anatomisch geformt sein, Kleidung sollte bequem und leicht sein. Wichtig ist eine wind- und wasserfeste Jacke. Wanderstöcke, geben Halt und federn das Körpergewicht ab. 
  • Ernährung: Genug Trinkwasser einpacken! Dein Wander-Proviant: "Gut belegte Vollkornbrote, Obst, Gemüse sowie getrocknete Früchte", rät die BZGA. 

Wander-Experte: "Es liegt auch in der Verantwortung des Wanderführers, die Strecken zu erkunden" 

Auf einige Tipps aus der obigen Liste, verweist auch der Fachbereichsleiter Wandern & Freizeit im Hauptverein des Westerwald-Verein, Rainer Lemmer: "Grundsätzlich achten unsere Wanderführer auf Basisdinge wie vernünftiges Schuhwerk, an die Witterung angepasste Kleidung (...) ausreichende Trink-, Essens und Ruhepausen" berichtet der Fachbereichsleiter. 

Doch es läge auch in der Verantwortung des Wanderführers, die Routen vorab zu erkunden, gegebenenfalls abzulaufen und zu vergleichen. Um die schönsten Routen im Pfälzerwald zu entdecken, kannst du dich vorab informieren, wo die Reise hingehen soll und am besten wie lange du unterwegs sein willst. Übrigens: Hier gibt es ein paar Tipps für tolle Touren in der Pfalz.

Auch der Deutsche Wanderverband bietet zum Thema "Wandern" einige Informationen, die für deinen nächsten Ausflug hilfreich sein könnten. Wichtiges Praxiswissen findest du hier

Wander-Expertin: "Erste-Hilfe für Wanderer ist ein wichtiges Thema"

Beim Wandern, gerade im Herbst, ist ein Wissen im Bereich Erste-Hilfe sehr viel wert. Gerade wenn es nass ist und der Boden durch die gold-braunen Blätter rutschig ist, kann es zu Unfällen kommen. Genau diesen unglücklichen Unfällen, kann man vorbeugen: "Grundsätzlich ist es gut zu wissen, dass alle unsere Mitglieder über den Eifelverein Unfall- und Haftpflichtversichert sind bei Aktivitäten des Eifelvereins", versichert Petra Holz, die stellvertretende Geschäftsführerin des Eifelvereins. Daher kann auch eine Mitgliedschaft in einem solchen Wanderverein hilfreich sein. 

Was kannst du in Notfällen tun und wo lernst du Erste-Hilfe beim Wandern? Petra Holz klärt auf "Erste-Hilfe für Wanderer ist ein wichtiges Thema". Wanderführer werden immer wieder geschult und müssen Erste-Hilfe Kurse absolvieren, sodass ein ausreichender Schutz auf den Wanderwegen gesichert ist: "Auch unsere Ortsgruppen schicken ihre Wanderführer regelmäßig zu Erste-Hilfe Kursen", erklärt sie. 

Spannenden Touren in Rheinland-Pfalz gibt es viele. Hier sind noch einige speziell für den Herbst und Winter.

Für das Bergwandern in den Alpen gelten natürlich noch andere Regeln als in Rheinland-Pfalz. Falls dir Herbstwanderungen an der Mosel, an der Weinstraße oder woanders in Rheinland-Pfalz nicht mehr ausreichen, dann findest du hier zehn Empfehlungen zum Bergwandern des DAV (Deutscher Alpenverein e.V.).