Die "Säubrenner-Kirmse" in der Südeifel präsentiert im August jede Menge Musik, Fahrgeschäfte, Wein- und Gastronomiestände. Mit dem 9-Euro-Ticket kommst du ganz einfach hin.

Die Wittlicher Säubrenner Kirmes kann nach einer zweijährigen Zwangs-Corona-Pause dieses Jahr endlich wieder stattfinden. Die Kirmes in der Kreisstadt gilt als das größte Volksfest in der südlichen Eifel. Tausende Besucher*innen aus nah und fern freuen sich darauf, die Fahrgeschäfte auf dem Rummelplatz zu besuchen, an den Wein- und Essenständen in der Innenstadt zu verweilen, der Musik auf den verschiedenen Bühnen zu lauschen und natürlich den bekannten Wittlicher Saubraten zu essen. 

Die Wittlicher Säubrenner Kirmes feiert immer im August die Stadtsage, der die Wittlicher*innen den Beinamen "die Säubrenner" verdanken. Wenn du mehr über die Stadtlegende erfahren möchtest, kannst du sie hier nachlesen. Nun aber zunächst dazu, was dich auf der Säubrenner Kirmes alles erwartet. Das Programm stellen wir dir hier vor. 

Säubrenner Kirmes in Wittlich: Das Programm am Freitag, 19. August

Los geht es am Freitag um 18 Uhr mit der Eröffnung des Rummelplatzes in der Oberstadt. Der Rummelplatz befindet sich gleich beim zentralen Busbahnhof, sodass du es nicht weit hast, um dir die erste Zuckerwatte zu kaufen. Das 9-Euro-Ticket gilt noch im August und bringt dich kostengünstig zu Kirmes. 

Auf der Musikbühne am Marktplatz in der Unterstadt findet dann um 20 Uhr das Konzert des Blasorchesters Wittlich 1921 statt. Wenn du um 21 Uhr in den Stadtpark gehst, der fußläufig vom Marktplatz gut zu erreichen ist, dann erklingen die Fanfarenklänge des Fanfarenzugs Gerolsteiner Stadtsoldaten. Begleitet werden sie vom Böllerschießen der Böllerschützen von 1897 Wittlich-Neuerburg.

Stadtlegende als Schauspiel

Um 21.30 Uhr beginnt das große Festschauspiel im Stadtpark "Die Säubrenner" mit dem Fackelzug des Ritters von Ehrenberg vom Türmchen zum Stadtpark. Anschließend bewegt sich der Festumzug zum Marktplatz und es folgt die offizielle Kirmeseröffnung mit der Ausgabe des Belagerungstrunkes.

Mit Musik fängt es an und geht es weiter: Um 21 Uhr spielen die Rockpiloten auf der Musikbühne am Pariser Platz. Um 22.45 Uhr spielen dann die Rouhrer Nachtschwärmer auf der Musikbühne am Marktplatz. 

Das Programm am Samstag, 20. August

Nachmittags um 14.30 Uhr beginnt das Einholen der ersten Säue mit einem Festzug zum Marktplatz. Hier wird es für die Dauer der weiteren Kirmestage den bekannten Wittlicher Saubraten geben. Die  Saubratenausgabe dauert dann jeweils bis 24 Uhr. Essensmarken gibt es an den Erdgeschossfenstern des historischen Rathauses zu erwerben.

Um 15 Uhr wird das Kirmesprotokoll feierlich verlesen. Außerdem hinterlässt die Stadt einen Blumengruß an St. Rochus hoch oben im Giebel des historischen Rathauses. Nun wird das Blasorchester Wittlich bis 18 Uhr die musikalische Untermalung auf der Bühne am Marktplatz übernehmen. 

Auf dem Pariser Platz tritt um 15 Uhr der Musikverein Harmonie Hupperath auf. Um 21.15 Uhr wird es auf der Musikbühne am Marktplatz mit der Band Da Capo wieder rockiger und um 21.15 Uhr spielt die Band Jello auf der Musikbühne am Pariser Platz.

Das Programm am Sonntag, 21. August

Auch am Sonntag wird auf der Wittlicher Kirmes gefeiert. Bereits um 11 Uhr kannst du bei einer öffentlichen Weinprobe auf dem Rummelplatz anstoßen. Diese findet ganz außergewöhnlich auf dem Riesenrad statt. Ebenfalls um 11 Uhr gibt es den Jazz-Frühschoppen mit dem Mark-Schelzke-Quartett auf dem Pariser Platz und der Musikverein Lüxem spielt um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Die Ausgabe des Saubratens beginnt am Sonntag um 12 Uhr und endet um 24 Uhr. 

Der weitere Tagesverlauf steht ganz im Zeichen der Musik aus der Region Wittlich. Um 13.30 Uhr spielt der Musikverein 1927 Bombogen auf der Bühne am Marktplatz. Um 14 Uhr kannst du dir die Band at-tension am  Pariser Platz anhören. Dort spielt um 16 Uhr ebenfalls der Musikverein Eintracht Minderlittgen

Um 16 Uhr hält das  Lala Mobil am Platz an der Lieser, und ebenfalls um 16 Uhr spielt der Musikverein Wengerohr auf dem Marktplatz. Abends darfst du dich auf Darbietungen von Didi Könen & Konsorten um 21 Uhr auf der Bühne am Pariser Platz freuen. Um 21.15 Uhr beginnt das Konzert von Saftwerk am Marktplatz. Und um 22 Uhr solltest du die Lasershow in der Oberstadt auf den Ottensteinplatz beim ZOB nicht verpassen.

Das Programm am Montag, 22. August

Ja, auch am Montag wird in Wittlich noch gefeiert. Der Montag gilt als "Tag der Einheimischen". Dann gehen viele Wittlicher*innen selbst auf die Kirmes uns genießen ein Gläschen Wein. Um 11 Uhr spielt das Blasorchester Wittlich erneut auf dem Marktplatz und untermalt die Saubratenausgabe, die von 12 bis 24 Uhr stattfindet.  

Musikalisch geht es weiter um 14.30 Uhr mit Bombo Brass am Marktplatz. Um 15 Uhr spielen Upgrade auf der Bühne am Pariser Platz. Um 16.30 Uhr kannst du der Minheimer Winzerkapelle auf der Bühne am Marktplatz lauschen.

Abends ab 21.15 Uhr gibt es Musik von der Band Zentury XX auf der Marktplatz-Bühne. Und für richtig gute Kölsche Stimmung sorgen ab 21.15 Uhr die DomPiraten am Pariser Platz.

Öffnungszeiten der Wein- und Essenstände: 

  • Freitag von 17 bis 2 Uhr
  • Samstag von 12 bis 2 Uhr
  • Sonntag von 11 bis 2 Uhr
  • Montag von 11 bis 2 Uhr

Öffnungszeiten des Rummelplatzes: 

  • Freitag von 18 Uhr (Eröffnung vor dem Riesenrad) bis 2 Uhr
  • Samstag und Sonntag von 12 bis 2 Uhr
  • Montag von 13 bis 2 Uhr
  • Dienstag, 23. August, ist Familientag auf dem Rummel. Es gibt ermäßigte Preise bei allen Fahrgeschäften von 13 bis 19 Uhr.

Säubrenner Kirmes in Wittlich: Hin mit dem 9-Euro-Ticket

Das 9-Euro-Ticket bringt dich kostengünstig mit Bahn und Bus zur Wittlicher Säubrenner Kirmes. Die Regionalbahn fährt ab Koblenz oder Trier den Bahnhof in Wittlich-Wengerohr an. Von Wengerohr bis Wittlich zum Zentralen Busbahnhof pendeln Busse. 

Wenn du mehr zum 9-Euro-Ticket erfahren möchtest, klicke hier. Aktuelle Informationen über das Säubrenner-Shuttle findest du hier