Bierliebhaber kommen auch in Mainz auf ihre Kosten. Denn in der Hauptstadt von Rheinland-Pfalz gibt es mehr als nur eine Brauerei - ob Eisgrub-Bräu, Eulchen Brauerei, Kuehn Kunz Rosen Brauerei oder das Rheinhessen Bräu.

Ob Eisgrub, Eulchen oder Bier der anderen zwei ortsansässigen Brauereien. In Mainz findest du auch als Bierliebhaber eine Brauerei ganz nach deinem Geschmack.

Und jede hat ein ganz besonderes Bier-Erlebnis zu bieten. Was genau das ist, kannst du hier in unserer Übersicht nachlesen. 

1) Eisgrub-Bräu im Brauhaus in der Altstadt

Hast du schon mal Bier im 3- oder 5-Liter-Turm getrunken? Oder willst du mit deinen Freunden 12 auf einen Streich, den Eisgrub-Meter, teilen? Dann ist das Eisgrub-Bräu genau das Richtige für dich. Hier bekommt man neben deftiger Küche wie Schweinshaxe und Wurstsalat und Weinen von rheinhessischen Spitzenweingütern vor allem selbstgebrautes helles Märzen oder Schwarzbier

  • Öffnungszeiten: Montag-Sonntag 11.30-0.00 Uhr
  • Adresse: Weissliliengasse 1a, Mainz
  • Tipp: Da es im Eisgrub-Bräu viele Sitzplätze gibt, kann man hier auch mit großen Gruppen eintreffen. Eine Reservierung ist aber vor allem an den Wochenenden trotzdem sinnvoll. 

2) Eulchen Brauerei Mainz an den Kupferbergterrassen

Das Eulchen Bier der Eulchen Brauerei in Mainz ist stadtbekannt und kann mittlerweile in vielen Kneipen, Restaurants und Biergärten in der Stadt bestellt werden. Ein Highlight ist auch der Eulchen-Kiosk an der Haltestelle Lessingstraße am Kaiser-Wilhelm-Ring. Das Mainzer Bier ist laut Braumeister die "Rebellion im Braukessel" und kann in den Variationen Helles, Pils, Märzen, Weizen, Pale Ale, Heller Bock, Weizenbock, Bierbrand oder Alkoholfrei verköstigt werden. 

  • Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 16.30-22.30 Uhr
  • Adresse: Kupferbergterrasse 17, Mainz
  • Tipp: Auch im Innenhof des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz kann man im Biergarten das Bier der Eulchen Brauerei probieren. 

3) Kuehn Kunz Rosen Brauerei im Alten Rohrlager mit Biergarten

Die Kuehn Kunz Rosen Brauerei in Mainz verkauft saisonale Biere und Stammsorten in jeglicher Variation. So gibt es beispielsweise das Kerlig Hell, ein untergäriges Lager Bier, das beschrieben wird als ein sommerfrisches Bouquet erlesener Früchte in güldenem Gewand. Oder das Mystique Ipa, ein India Pale Ale, das einen geheimnisvollen Ausflug in wonnige Welten bittersüßer Verführung verspricht. Wer könnte mehr wollen? 

Wer es bodenständiger mag, kann dagegen ein Mainzer Pils ausprobieren, das mit einem Reim aufwartet: "Des Malz und Hopfens feine Gaben, euch durst'ge Kehle sie erlaben."

  • Öffnungszeiten: Mi. & Do., 17 bis 22 Uhr ; Fr., 17 bis 24 Uhr ; Sa., 12 bis 24 Uhr ; Lagerverkauf: Sa. 12 bis 15 Uhr
  • Adresse: Weisenauer Straße 15, Mainz
  • Tipp: Reservierungen für den Biergarten können hier vorgenommen werden. 

4) Rheinhessen Bräu auf dem Bier Bike

Das Bier des Rheinhessen-Bräu wird in Mainz-Ebersheim gebraut und im Sudhaus verkauft. Probieren kann man das Rheinhessen-Bräu Hell und Dunkel sowie das Weizen in vielen Restaurants und Kneipen in Mainz, beispielsweise in der Kultkneipe Sixties oder in der Bierbar Zum Heringsbrunnen

  • Öffnungszeiten: je nach Lokalität
  • Adresse: Sixties: Große Langgasse 11, Mainz; Zum Heringsbrunnen: Heringsbrunnengasse 1, Mainz
  • Tipp: Das Rheinhessen-Bier kann bei einer ganz besonderen Fahrt verköstigt werden: Auf dem Bier Bike. Dort können 10 Personen mit sportlicher Motivation und guter Laune durch Mainz fahren und gleichzeitig die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen. Start und Ende der Tour ist die Obere Austraße 6 in Mainz.