Die Stadt Koblenz wurde bereits in der Römerzeit gegründet und hat eine über 2000 Jahre lange Geschichte. Entsprechend gibt es auch zahlreiche Führungen und Rundgänge, auf denen du diese interessante Stadt und ihre Geschichte aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennenlernen kannst. Wir haben für dich die spannendsten Touren herausgesucht: Ob klassischer Altstadtrundgang, Stadtführung in Mundart oder als szenische Zeitreise, bei Tag oder bei Nacht - hier ist garantiert auch für dich etwas dabei.  1) Romantische Altstadt Koblenz   Als eine der ältesten Städte Deutschlands hat Koblenz eine lange und spannende Geschichte. Davon zeugt auch die historische Altstadt,  welche du bei diesem Rundgang kennenlernen kannst. Spaziere durch die romantischen Gassen zwischen der Basilika St. Kastor und der Liebfrauenkirche und bestaune die Wahrzeichen von Koblenz wie beispielsweise das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck und den Schängelbrunnen. Auch das Forum Confluentes und das Romanticum gehören zu den Attraktionen dieses Altstadtrundgangs. Bei diesem Klassiker unter den Stadtführungen ist also von Geschichte bis Kunst alles geboten.  Termine: täglich 10:30 und 15 Uhr (Hauptsaison) - eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten findest du hier.  Startpunkt: Tourist-Information Forum Confluentes Tickets: Tourist-Information Forum Confluentes Preise: Erwachsene 8 Euro, Kinder bis 12 Jahre 4 Euro Dauer: 2 Stunden 2) Auf nächtlicher Wacht Die Stadt Koblenz aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen kannst du bei diesem Highlight: Die szenische Stadtführung "Auf nächtlicher Wacht" führt dich auf eine Zeitreise in das preußische Koblenz des Jahres 1870. Die Festung Koblenz und Ehrenbreitstein wird wegen des Deutsch-Französischen Krieges belagert. Nachtwächter und Militär sorgen bei ihrer Patrouille dafür, dass sich niemand unbefugt auf den Straßen aufhält. Einen davon begleitest du auf seinem nächtlichen Rundgang durch das Revier um die Liebfrauenkirche - und hörst dabei allerlei spannende Geschichten aus dem historischen Koblenz. Geschichtsunterricht mal ganz anders!  Termine: Jeden zweiten Samstag um 21 Uhr (Hauptsaison) - eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten findest du hier.  Startpunkt: Brunnen "Am Plan" Tickets: Tourist-Information Forum Confluentes Preise: Erwachsene 9,50 Euro, Kinder bis 12 Jahre 7,50 Euro Dauer: 1,5 Stunden 3) Festung Ehrenbreitstein Die Zahl der Burgen, Schlösser und Festungen im Unesco-Welterbegebiet oberes Mittelrheintal ist beeindruckend: Rund 40 solcher Anlagen allein zwischen Koblenz und Bingen zeugen von der spannenden Historie dieser Umgebung und der strategischen Bedeutung des Rheins auch in früheren Jahrhunderten. Bei diesem geführten Rundweg tauchst du tief in die Geschichte ein: Vorbei an den Wehrbauten der Römer und den Burgen der Ritter beschreitest du den Weg zur mächtigen preußischen Festungsanlage Ehrenbreitstein. An den originalen Schauplätzen kannst du so die Geschichte hautnah erleben.  Termine:  Samstag und Sonntag 11 (Hauptsaison) - eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten findest du hier.  Startpunkt: Entrée-Gebäude Festung Ehrenbreitstein Tickets: Zahlbar direkt beim Gästeführer am Treffpunkt Preise: 5 Euro pro Person zzgl. 8 Euro Festungseintritt Dauer: 1 Stunde 4) Kulinarische Koblenz-Altstadt-Tour Bei dieser historischen und gleichzeitig kulinarischen Stadtführung kannst du noch einmal eine ganz neue Sicht auf die Stadt Koblenz einnehmen. Beim Schlendern über das Kopfsteinpflaster der Altstadt, vorbei an den alten Fachwerkhäusern bis hin zu den beeindruckenden Neubauten an der Mosel macht diese Tour Halt an spannenden kulinarischen Stationen.  Darunter sind zum Beispiel eine ausgezeichnete Traditionsbäckerei mit hauseigener Backstube, eine italienische Nudelbar mit selbstgemachter Pasta und eine Karamell-Manufaktur. Ein lehrreicher und schmackhafter Stadtspaziergang.  Termine: Zur Übersicht und Buchung der Termine gelangst du hier.   Startpunkt: Informationen zum Startpunkt und den Tickets findest du hier.  Preis: 39 Euro Dauer: 3 Stunden 5) Geocoaching - auf den Spuren des Froschkönigs Ein echtes Highlight unter den Stadtführungen: Die erste GPS-gesteuerte Stadtbesichtigung ist ideal für Knobelbegeisterte. Via GPS-Gerät und Fragebogen müssen die Teilnehmenden bei dieser Führung Aufgaben lösen und Rätsel knacken. Dabei gilt es, dem Froschkönig zu folgen, der sich immer wieder in neuen Brunnen versteckt. Mit gutem Spürsinn und den Richtungsanweisungen des GPS-Empfängers kommt man ihm jedoch auf die Spur. Besonderer Anreiz: Am Ende des Rundgangs erhalten alle Teilnehmenden einen Schatz, der selbst "gehoben" werden muss. Termine: Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten findest du hier.  Startpunkt: Tourist-Information Forum Confluentes Tickets: zahlbar direkt vor Ort Preise: Erwachsene 12 Euro, Kinder bis 12 Jahre 8 Euro Dauer: 2,5 Stunden 6) Nachtführung mit Manfred Gniffke Bei dieser besonderen Stadtführung kannst du Koblenz bei Nacht erleben und dich von der geheimnisvoll beleuchteten Liebfrauenkirche und dem illuminierten Florinsgarten beeindrucken lassen. Aber Ohren gespitzt: Diese beliebte Führung wird vom Koblenzer Original Manfred Gniffke in echter Mundart moderiert. Lausche in mystischer Atmosphäre den "Kowelenzer Stekkelcher", das sind teilweise nur mündlich überlieferte Geschichten aus dem Alltag der Koblenzer. Zur Stärkung zwischendurch gibt es ein Schnäpschen und eine Mitternachtssuppe im Weinhaus Hubertus rundet diese besondere Tour ab.  Termine: Juni-September: Jeden zweiten Freitag um 21 Uhr. Eine detaillierte Übersicht über die Startzeiten findest du hier.  Startpunkt: Informationen zum Treffpunkt erhältst du in der Tourist-Information Forum Confluentes  Tickets: Tourist-Information Forum Confluentes Preis: 20 Euro. Achtung: Teilnahme erst ab 18 Jahren!  Dauer: 2 Stunden