Die Stadt Cochem hat nicht nur die eindrucksvolle Reichsburg Cochem, eine schöne Altstadt und einen geheimnisvollen Bunker zu bieten, sondern wurde von der Reservierungsplattform booking.com mit dem "Traveller Review Awards 2021" sogar als einer der gastfreundlichsten Orte weltweit ausgezeichnet. Welche Sehenswürdigkeiten du dir nicht entgehen lassen darfst, haben wir hier für dich zusammengetragen: 

1) Die Reichsburg Cochem

Sie darf bei einem Besuch an der Mosel nicht fehlen – die Reichsburg Cochem. Vor allem für Liebhaber der Ritterzeit bietet die hoch oben auf dem Bergkegel der Stadt gelegene und im 19. Jahrhundert liebevoll restaurierte Festung mit ihren eindrucksvoll gestalteten Innenräumen, wie Rittersaal, Speisesaal und Jagdzimmer viel Sehenswertes. 

Fühlst du dich davon angesprochen oder möchtest du einfach einen schönen Nachmittag an der Mosel verbringen und dir dabei die unter Denkmalschutz stehende Reichsburg nicht entgehen lassen? Dann lasse dich von den angebotenen Führungen durch die Anlage inspirieren.

  • Öffnungszeiten: Besuch Innenhöfe: 10-18 Uhr, Burg mit Führung: 10-17 Uhr
  • Eintritt: Variiert, nähere Informationen findest du hier
  • Adresse: Schlossstraße 36, Cochem

2) Cochem Altstadt

Die Cochemer Altstadt, mit all ihren wunderschönen Flecken stellt wohl das zentralste aller Ausflugsziele beim Gedanken an Cochem an der Mosel dar. Zahlreiche historische Bauwerke, wie die geschichtsträchtige Stadtmauer, der Wehrturm oder die Martinskirche mit ihrem auffälligen Tor inklusive Fußweg zur Reichsburg zeugen von einer belebten Vergangenheit der Kleinstadt. Weitere Besonderheiten wie das im Barockstil erbaute Rathaus, der Bockbrunnen an der Moselpromenade sowie die Fachwerkhäuser in den Gassen der Altstadt solltest du dir bei einem Besuch nicht entgehen lassen.

  • Adresse: Markt 1, Cochem
  • Tipp: Erkunde die Altstadt am frühen Morgen oder am Abend, um die vielen Highlights inmitten des Zentrums entspannt zu genießen.

3) Die Sesselbahn in Cochem

Um einen der schönsten Aussichtspunkte Cochems, dem Pinnerkreuz, zu erreichen, ist eine Fahrt mit der Sesselbahn ein Muss. Die 360 Meter lange Bahn, die auf ihrem Weg rund 155 Höhenmeter zurücklegt und mit Doppelsesseln sowie Haubensesseln bestückt ist, befördert jeden Besucher bequem und sicher nach oben und unten. Solltest du an einem Freizeitausflug an der Mosel interessiert sein und möchtest den atemberaubenden Ausblick von der 255 Meter über NN gelegenen Bergstation nicht verpassen, dann steige ein in die Sesselbahn in Cochem und genieße die Fahrt.

  • Öffnungszeiten: Von April bis November 
  • Eintritt: Preise variieren, genaue Informationen findest du hier
  • Adresse: Endertstraße 44, Cochem

4) Das Pinnerkreuz

Zu Fuß bei einer Wanderung oder mit der Sesselbahn angekommen, hoch oben auf dem Pinnerberg, ist das Pinnerkreuz mit großartigem Ausblick auf das Moseltal zu bestaunen. Seinen Namen verdankt das Kreuz einem Schafhirten, der beim Versuch, eines seiner verirrten Tiere vom Absturz zu bewahren, selbst ums Leben kam. Einen tollen Ausblick, einen Wanderweg voller Abenteuer und eine rührende Geschichte bringt ein Ausflug zum Pinnerkreuz mit sich, den du nicht verpassen solltest.

  • Öffnungszeiten: Rund um die Uhr geöffnet
  • Eintritt: Frei
  • Adresse: Briederweg 29, Cochem

5) Der Bundesbank-Bunker Cochem

Ein ehemals geheimnisvoller Ort, gespickt mit interessanten Geschichten aus dem Kalten Krieg darf inmitten von Cochem bestaunt werden. Der Bundesbank-Bunker, der ein wichtiger Teil der deutschen Währungsgeschichte war, dient heute als Dokumentationsstätte und ist mit einer Führungen begehbar. Er steht nach intensiver Restaurierung als Erinnerungsort und Mahnmal für den Frieden, nachdem er einst eines der bestgehüteten Geheimnisse der BRD Geschichte war.

  • Öffnungszeiten und Eintrittspreise: Variieren, nähere Informationen findest du hier
  • Adresse: Am Wald 35, Cochem