Das neue Ranking der Top-Sehenswürdigkeiten in Deutschland ist da! Entdecke, welche Orte bei Google-Suchen ganz vorne liegen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es Rheinland-Pfalz zu erkunden? Ob ihr als Dauerausflügler am Wochenende unterwegs seid oder noch wenige Ecken von Rheinland-Pfalz gesehen habt - wir haben einen Geheimtipp für euren nächsten Ausflug parat. Dieser schaffte es in einem Ranking des Camping- und Wandermagazin Beyond Camping in die Top 10 der schönsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.

Mit der Veröffentlichung des Rankings im April 2024 basiert es auf Auswertungen von 46,6 Millionen Daten und über 20.400 Sehenswürdigkeiten. Die finalen Platzierungen basieren auf den Google Suchanfragen des gesamten Jahres 2023.

Sehenswürdigkeit in Rheinland-Pfalz: Die Übersicht der ersten Plätze 

Platz 1 des Rankings belegt der 2,6 Quadratkilometer große Hamburger Stadtteil St. Pauli. Besonders berühmt ist er für seine Reeperbahn mit unzähligen Nachtclubs, Bars, Theatern und Varietés. Nur zehn Minuten entfernt vom bunten Treiben erreichen Touristen zu Fuß den Hamburger Hafen, die Landungsbrücken und den bekannten Hamburger Fischmarkt. Als Kultstadtteil Hamburgs finden dort immer wieder größere Events oder Volksfeste wie der "Hamburger DOM" statt.

Der Alexanderplatz in Berlin-Mitte gilt als Mittelpunkt der Millionenstadt und schaffte es auf Platz 2 der Liste. Fernsehturm, Weltzeituhr, Rotes Rathaus und Neptunbrunnen zählen zu den Sehenswürdigkeiten des acht Hektar großen Platzes. Heute ist der Alexanderplatz ein Verkehrsknotenpunkt, früher diente er als Handels- und Paradeplatz. Auf dem "Alex", wie Berliner ihn liebevoll nennen, stehen heute ein Kaufhaus und ein Bahnhof - umgeben von Hochhäusern. Ob S-Bahn, Zug, Straßenbahn oder den Bus - täglich steigen etwa 100.000 Menschen an dem bedeutenden Platz um. 

Das Miniatur-Wunderland Hamburg schaffte es im Ranking auf den Platz 3. Seit der Eröffnung im Jahr 2001 sind dort 11 fertige Welten im Maßstab 1: 87 mit viel Liebe zum Detail entstanden. Auf 10.000 Quadratmetern Fläche stehen 10.000 Miniaturautos, über 1.300 Modellzüge und nicht zu vergessen: die größte Modelleisenbahnanlage der Welt. Bereits 22 Millionen Menschen besuchten die Welten des Wunderlandes in der Hamburger Speicherstadt. Aufgrund der dauerhaft großen Nachfrage empfiehlt es sich vor dem Besuch Tickets online zu bestellen. 

Nürburgring auf Platz 5: Highlight im Herzen der Eifel in Rheinland-Pfalz

Auf Platz 4 folgt das 26 Meter hohe Brandenburger Tor auf dem Pariser Platz in Berlin-Mitte. Unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. wurde es zwischen 1788 und 1791 erbaut. Das Wahrzeichen aus Sandstein steht für Freiheit, Demokratie und universelle Werte. Auf dem Monument steht die Kupferskulptur Quadriga, die aus der Göttin des Sieges Viktoria sowie einem Streitwagen mit vier Pferden besteht. Inzwischen ist das klasizistische Bauwerk das einzige noch erhaltene Stadttor der Hauptstadt. 

Der in Rheinland-Pfalz gelegeneNürburgring (Landkreis Ahrweiler)belegt im Ranking Platz 5. Mit 172 Kurven gilt er als die berühmteste und anspruchsvollste Rennstrecke der Welt. Die Anlage wurde 1927 gebaut. Seitdem trägt sie eine große Bedeutung für den Rennsport. Interessierte, die eine Saisonkarte besitzen, können die Grand-Prix-Strecke und die Nordschleife selbst abfahren. Wer noch mehr Einblicke in die Welt des Motorsports erhalten möchte, kann sich ein Ticket für die eineinhalbstündige Backstage Tour buchen. Während der Führung werden unter anderem die Boxengasse, das Fahrerlager und das Start- und Zielhaus besichtigt. 

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Deutschland: Diese sind einen Besuch wert

Platz 6 geht an den Köln Hauptbahnhof, der sich - gut in das Stadtbild integriert - direkt neben dem Kölner Dom und der Altstadt befindet. Erbaut im Jahr 1859, befinden sich im Inneren des Gebäudes elf Bahnsteige und achtzehn Gleise. Täglich fahren hier 1.300 Züge in die viertgrößte Stadt Deutschlands ein. Bis zu 280.000 Reisende fahren täglich von dem Hauptbahnhof ab oder reisen an. Die Hohenzollernbrücke verbindet den Kölner Hauptbahnhof mit dem Bahnhof Köln Messe/Deutz und dem Fernbahnhof. 

Der Hamburger Hauptbahnhof, der 1906 gebaut wurde, belegt im Ranking Platz 7 und zählt zu den ältesten und größten Bahnhöfen des Landes. Bis zu 450.000 Reisende strömen täglich durch die Hallen des im neugotischen Baustil erbauten Bahnhofes. Ob nur auf der Durchreise oder mit Hamburg als Reiseziel - den Hamburger Hauptbahnhof passieren täglich bis zu 720 Zügen des Nah- und Fernverkehrs. Die 75 Geschäfte im Nordteil des Gebäudes sind täglich für Besucher geöffnet. 

Die Zugspitze bei Garmisch-Partenkirchen liegt im Ranking auf Platz 8. Mit einer Höhe von 2.962 Meter gilt sie als der höchste Berg Deutschlands und bietet ein atemberaubendes Panorama. Seit der Erstbesteigung im Jahr 1820 ist die Zugspitze ein beliebtes Ziel für Wanderer aus der ganzen Welt.  Der Berg liegt zwischen Bayern und Tirol, das schon zu Österreich zählt. Wer es eilig hat, zur Zugspitze zu gelangen, sollte die Gletscherbahn oder Seilbahn wählen. Mit der Zahnradbahn ab Garmisch-Partenkirchen steht Besuchern eine entspannte 75-minütige Fahrt bevor. 

Unterwegs in Bayern: Diese zwei Sehenswürdigkeiten liegen auf den letzten Plätzen

Den vorletzten Platz des Rankings belegt der Bodensee im Alpenvorland von Baden-Württemberg und Bayern. Mit einer Größe von 536 Quadratkilometer und einer Tiefe 250 Meter ist er einer der größten Seen Mitteleuropas. Einzigartig ist auch seine Lage, denn der Bodensee erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ausflüglern wird nicht langweilig. Von Camping, Wandern, um den See radeln bis hin zu Kanu fahren ist hier alles möglich. Weiteres Highlight sind die Blumeninsel Mainau, die Insel Reichenau und die Insel Lindau

Platz 10 geht an den 100 Meter langen und 50 Meter breiten Marienplatz in München. Inmitten des Zentrums der Innenstadt stehen dort die Mariensäule, das alte und das neue Rathaus. Touristen aus aller Welt und Münchnern dient der Platz gleichermaßen als wichtiger Treffpunkt und Knotenpunkt zur Weiterreise. Daher hat der Marienplatz seit Jahrhunderten eine zentrale Bedeutung für die bayerische Landeshauptstadt. Seinen Namen erhielt der Platz übrigens erst im Laufe des 19. Jahrhunderts durch die sich auf ihm befindende elf Meter hohe Mariensäule.

Hier die bundesweiten Top 10 Sehenswürdigkeiten in der Übersicht: 

  1. Platz: St. Pauli (Hamburg)
  2. Alexanderplatz (Berlin)
  3. Miniatur Wunderland (Hamburg)
  4. Brandenburger Tor (Berlin)
  5. Nürburgring (Rheinland-Pfalz)
  6. Köln Hauptbahnhof (Nordrhein-Westfalen)
  7. Hamburg Hauptbahnhof (Hamburg)
  8. Zugspitze (Bayern)
  9. Bodensee (Bayern, Baden-Württemberg)
  10. Marienplatz (Bayern)

Diese Artikel könnten dich interessieren: