In letzter Zeit läuft es in eurer Beziehung nicht rund und du fragst dich immer häufiger "Liebt er mich noch?". Bevor du jetzt den Teufel an die Wand malst und bereits das Beziehungsende vor dir siehst, solltest du deine Situation reflektieren und herausfinden, ob deine Sorgen berechtigt sind. Welche Anzeichen auf seinen Gefühlsverlust hindeuten und was du in diesem Fall tun solltest, verraten wir dir hier.  3 Anzeichen, dass er dich noch liebt Bevor du dich verrückt machst und direkt vom Schlimmsten ausgehst solltest du erstmal das Verhalten deines Partners reflektieren. Ein zurückhaltendes Verhalten und etwas Distanz müssen nicht sofort bedeuten, dass seine Gefühle verschwunden sind. Um dir Sicherheit zu geben, haben wir hier 3 eindeutige Anzeichen gesammelt, die seine Liebe für dich bestätigen:   Er meldet sich bei dir – Wenn er sein Interesse an dir verloren hätte, würde er sich keine Mühe machen, euren Kontakt aufrechtzuerhalten. Seid ihr schon lange in einer Beziehung, ist es normal, dass die anfängliche Intensität nachlässt. Vieles habt ihr euch schon gesagt und es geht nun vielmehr darum, zu wissen, dass jemand hinter einem steht. Meldet er sich also immer noch regelmäßig bei dir, wenn auch mit weniger Intensität, behält er dich in seinem Herzen.   Er macht Pläne für die Zukunft – Dabei muss es nicht bedeuten, dass es um große Pläne wie Familiengründung geht. Auch die kleinen Aspekte, wie ein nächstes Treffen oder ein kleiner Urlaub oder Ausflug sprechen schon für sich. Wären seine Gefühle verflogen, würde er sich nicht Gedanken darüber machen, welche Erinnerungen ihr in Zukunft gemeinsam schaffen könnten.    Er hört dir zu – Achte darauf, wie aufmerksam er dir gegenüber ist. Merkt er sich, was dich beschäftigt und was in deinem Leben los ist, hat er dich nicht vergessen. Ist er so aufmerksam, dass er dir deine Sorgen anmerkt, kannst du dir seiner Liebe sicher sein. Wenn ein Mann sein Interesse verloren hat, hat er keinen Raum für deine Sorgen und alltäglichen Erlebnisse mehr.     Liebt er mich noch? - Der Selbsttest in 10 schnellen Fragen Jede Beziehung ist anders und jeder Mensch individuell. Du selbst kannst am besten reflektieren, wie stark du die Anzeichen in deinem Partner wiedererkennst. Bist du dir immer noch unsicher, ob dein Partner dich noch wirklich liebt, dann mache jetzt den Selbsttest. Kannst du alle Fragen mit “Ja” beantworten, kannst du auch die Frage “Liebt er mich noch?” mit “Ja” beantworten.   Erzählt er dir von Dingen, die ihm wichtig sind?   Vertraut er sich dir an und verrät persönliche Informationen nur dir?   Könnt ihr gemeinsam lachen und habt ihr immer noch den gleichen Humor?   Tauscht ihr Zärtlichkeiten aus und umarmt ihr euch regelmäßig?   Berührt er dich oft grundlos zärtlich und sucht deine Hand?   Redet er über mögliche Ausflüge und Pläne, die ihr gemeinsam machen könntet?   Trotz Plänen mit Freunden oder Familie versetzt er dich nicht regelmäßig und schenkt dir seine Zeit?   Hört er dir zu, wenn du etwas Wichtiges erzählst?   Hast du das Gefühl sich ihm anvertrauen zu können, wenn es dir schlecht geht?   Hast du das Gefühl, dass er sich für dich und dein Leben interessiert?    Gefühlsverlust - Was sollst du tun? Konntest du die obigen Fragen nicht mit “Ja” beantworten und erkennst auch die Anzeichen in deinem Partner nicht wieder, solltest du einen Gefühlsverlust in Betracht ziehen. Was tust du in so einem Fall? Zu Beginn solltest du das Gespräch suchen und mit deinem Partner über deine Bedenken sprechen. Schließlich kann nur er dir deine Zweifel wirklich bestätigen oder sie dir nehmen. Seid ihr beide zu dem Schluss gekommen, dass die Liebe nicht mehr wirklich da ist, könnt ihr gemeinsam darüber reden, ob ihr es nochmal versuchen und gemeinsam an der Beziehung arbeiten möchtet. Wichtig ist, dass ihr beide einverstanden seid und es wirklich wollt. Wenn dein Partner aber keine Zukunft mehr sieht, dann musst du das Liebesaus akzeptieren und eine Trennung in Betracht ziehen. In einer einseitigen Beziehung zu stecken, kann toxisch enden. Gib dir selbst dafür keine Schuld. Der Gefühlsverlust ist ein sehr schmerzvolles Ereignis, aber du musst verstehen, du bist nicht Schuld am Liebesaus und hättest den Verlauf der Beziehung auch nicht ändern können. Gibt dir selbst Zeit zu trauern und zu heilen, um wieder in eine fröhliche Zukunft schauen zu können.      Fazit: Die Beziehung entwickelt sich weiter   Nur weil dein Partner sich nicht wie ein junger verliebter Teenager verhält, bedeutet das nicht automatisch, dass eure Beziehung vor dem Aus steht. Oftmals heißt es einfach nur, dass ihr euch aus der rosaroten Phase herausentwickelt und in eine entspanntere Phase begebt und nun mehr als Team funktioniert. Bevor du dich verrückt machst, achte selbst auf die kleinen, aber wichtigen Dinge eurer Beziehung und lerne diese zu schätzen.