In Trier, der ältesten Stadt Deutschlands, kommen Bierliebhaber voll auf ihre Kosten. Wir verraten dir, welche besonderen Biere es von den Brauereien Trierer Petrusbräu und Kraft Bräu gibt.

  • Was macht sie so besonders?
  • Bier aus Trier: Dort kannst du sie probieren
  • Trierer Petrusbräu und Kraft Bräu

Ganz egal, zu welcher Jahreszeit: Es geht doch nichts über ein kühles Bier. In der Moselmetropole Trier, die übrigens die höchste Kneipendichte Deutschlands hat, werden gleich mehrere besondere Biersorten angeboten, die sich echte Bierliebhaber*innen auf keinen Fall entgehen lassen sollten. Im nachfolgenden Artikel erfährst du, um welche Biere der Brauereien Trierer Petrusbräu und Kraft Bräu es sich handelt und wo du sie am besten trinken kannst.

Ob dunkel oder hell: Es ist für jeden Geschmack etwas dabei

1) Petruspils: Der beliebte Klassiker entstammt der Trierer Brauerei Petrusbräu und wird, wie auch alle anderen Biere aus dem Sortiment, handwerklich mit besten Zutaten hergestellt, offen vergoren und anschließend lange gelagert sowie filtriert. Das vollmundige Getränk hat eine goldgelbe Farbe, ist würzig im Hopfen und vereint die intensiven Aromen von Karamell, Nadelholz und Waldfrüchten. Der Alkoholgehalt liegt bei 4,8 %. Du kannst das Petruspils entweder vor Ort in der Brauerei erwerben oder in verschiedenen Bars und Restaurants in Trier, z. B. im Craftprotz oder im Quo Vadis.

2) Spezial Petrusbräu: Dieses Bier zählt ebenfalls zum Sortiment des Trierer Petrusbräu und stellt immer eine gute Wahl dar. Wie das Petruspils ist auch das Spezialbier vollmundig, untergärig und süffig, allerdings zurückhaltend im Hopfen und von der Farbe her rubinrot bis braun statt goldgelb. Außerdem ist der Alkoholgehalt höher: Er liegt nämlich bei ca. 5,5 %. Das Spezialbier bietet ein besonders intensives Geschmackserlebnis, da die unverkennbaren Aromen von Toffee, Brotkruste und Lakritz durchschimmern. Dementsprechend ist es genau das Richtige für alle, die ihr Bier gerne etwas würziger mögen.  

In Trier ist die Auswahl groß

3) Kraft Bräu hell: Beim Hausbier der gleichnamigen Brauerei Kraftbräu handelt es sich um ein leichtes Helles nach klassisch bayerischer Art, jedoch versehen mit einer Extraportion Hopfen. Es ist würzig und spritzig, überzeugt mit weichem Mundgefühl und einem speziellen Charakter, der Lust auf mehr macht. Im Glas besticht es mit einer sanften, hellgelben Farbe und einer feinen, weißen Schaumkrone. Charakteristisch ist obendrein der süßliche Geruch, der an Eier und Honig erinnert. Der Alkoholgehalt liegt bei 5,0 %. Probieren kannst du es u. a. im Blesius Garten.

Bierbrau-Set zum selber brauen - hier direkt ansehen

4) Kraft Bräu dunkel: Die andere Variante des Kraft Bräus präsentiert sich, wie der Name bereits andeutet, in einem trüben, dunklen Kleid. Ihr unverkennbarer, vollmundiger Geschmack zeugt von einer einzigartigen Malzmischung. Die darin enthaltenen dunklen Malze sorgen nicht nur für eine cremige Textur, sondern vereinen außerdem die Röstaromen von Schokolade, mildem Kaffee und zartem Karamell. Diese charakteristischen Merkmale machen das dunkle Kraft Bräu zum idealen Begleiter von herzhaften Fleischgerichten. Wie bei der hellen Variante liegt der Alkoholgehalt bei 5,0 %.

5) New Zealand Pils: Dieses klassisch-herbe Pils von Kraft Bräu besticht mit dem einzigartigen Geschmack von Übersee. Nelson Sauvin, Motueka und Wai-iti sind gleich drei exotische Aromahopfen aus Neuseeland und sie sorgen für angenehm frische, sommerliche Noten, nämlich jene von Zitrus, Ananas und Stachelbeere. Auch ein Hauch von fruchtigem Weißwein zeichnet das New Zealand Pils aus. Nicht zuletzt hebt es sich durch eine knackige Bitterkeit vom gängigen Pils ab, die dem Getränk seine ganz persönliche, besondere Note verleiht. Genau wie bei den zuvor genannten Bieren liegt der Alkoholgehalt bei 5,0 %.

Du hast einen feinen Gaumen, isst und trinkst gerne und bevorzugst Produkte aus der Region? Dann könnten dich diese Artikel auch interessieren: 

Artikel enthält Affiliate Links