Du hast Probleme mit verblassender dunkler Wäsche? Entdecke den überraschenden Tipp von Bloggerin Anna Luther: Kaffee im Spülgang.

  • Dunkle Kleidung bleibt durch Kaffee länger frisch
  • Kaffee direkt in die Waschtrommel geben
  • Kleidung riecht nach Kaffee-Wäsche nicht nach Kaffee
  • Alternative Hausmittel: Backpulver, Milch, Essig, Aspirin

Anna Luther, eine Bloggerin und Mutter von drei Kindern, hat eine bemerkenswerte Menge an Wäscheerfahrung, insbesondere mit Kleidungsstücken, die durch mehrmaliges Waschen ihre Farbe verlieren. Es gibt unzählige Tricks und Hausmittel, die beim Wäschewaschen helfen können. Also, warum nicht etwas Neues ausprobieren? Essig in der Waschmaschine kann beispielsweise Wunder vollbringen. Aber Luther hat eine ganz spezielle Technik vorgestellt, wie dunkle Kleidungsstücke so lange wie möglich neu aussehen können. Ihrer Erfahrung nach gibt es einen einfachen, aber etwas ungewöhnlichen Trick, um dunkle Farben zu bewahren.

Kaffee-Trick fürs Wäschewaschen: Eine Mutter von drei Kindern schwört darauf

Auf ihrem Blog berichtet Anna Luther davon, welche Erfahrungen sie gemacht hat: "Von schwarzen Jeans zu Sweatshirts und sogar den Leggings meiner Tochter, verblassen die Farben unserer dunklen Kleidungsstücke relativ schnell".

Aktuell bei MediaMarkt krass reduziert: SIEMENS WM14NKECO4 iQ300 Waschmaschine für unter 500 Euro

Luthers Lösung dabei: Zwei Tassen Kaffee in den Spülgang kippen. So soll ihrer Meinung nach dunkle Kleidung dunkel bleiben.

Dabei wichtig: Dem Blog zufolge muss man den Kaffee direkt in die Trommel geben und nicht ins Waschmittelfach. Zusätzlich ist wichtig, dass ausschließlich dunkle Kleidung, wenn nicht sogar nur schwarze Kleidung in der Trommel liegt.

Wäsche mit Kaffee waschen: Bleibt der Geruch in der Kleidung?

Klingt verrückt, klappt aber laut Anna Luther: Die Bloggerin klärt zudem auf, dass die Kleider nach dem Waschen deswegen nicht störend nach Kaffee riechen. Der Waschtest mit Kaffee kann beispielsweise mit alter, abgetragener Kleidung ausprobiert werden, die sowieso aus dem Kleiderschrank geflogen wäre. Ob die Wäsche nach dem Waschen wirklich wieder strahlt, muss jeder selbst ausprobieren.

Schütze deine schwarzen Kleider von Anfang an: Coral Waschmittel Flüssig Black bei Amazon entdecken

Der Grund für verblassende Kleidung: Heiße Temperaturen in Kombination mit langen Waschprogrammen sorgen dafür, dass sich Farbpigmente der Textilien lösen, die Farbe "wäscht sich aus". Zusätzlich sind bestimmte Chemikalien schädlich für T-Shirts & Co.

Ein weiterer Grund für das Ausbleichen von Kleidung, kann UV-Strahlung sein, der die nasse Wäsche beim Trocknen an der frischen Luft ausgesetzt ist. Deshalb: Die Wäsche nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen!

Weitere Hausmittel als Allzweckwaffen - auch beim Wäschewaschen

Deine weiße Wäsche ist verfärbt oder deine bunten Kleider strahlen nicht mehr? Auch dafür gibt es clevere Hausmittel, die du ganz einfach anwenden kannst: 

  • Backpulver: Will man seine Wäsche aufhellen, hilft Backpulver. Rund eine halbe Tasse des Pulvers hilft der Kleidung ihre eigentliche Farbe wiederzuerlangen.
  • Milch: Ist Kleidung vergilbt oder verfärbt, kann Milch ein adäquates Mittel sein. Dazu muss man die Textilien in Milch einlegen. Die Säure der Milch neutralisiert so die Bekleidung.
  • Essig: Insbesondere um die Farbe der Shirts oder Hosen beim Waschvorgang vor aggressiven Chemikalien zu schützen, hilft Essig. Dazu muss die Kleidung vor dem Waschen darin eingelegt werden. Es bildet sich dadurch ein "Schutzmantel", der die Farbpigmente der Textilien schützt.
  • Aspirin: Den meisten Menschen ist Aspirin als Schmerzmittel bekannt. Das Medikament kann allerdings noch mehr: Mit der richtigen Anwendung soll es schmutziger Wäsche wieder zu strahlendem Glanz verhelfen.

Das könnte dich auch interessieren: Multitalent Natron: Eine echte Allzweckwaffe gegen Unkraut, Schnecken und Pilzbefall im Garten.

Gut bewertet auf Amazon: Natron Pulver Baking Soda 5kg I Deutsche Herstellung u. Abfüllung I Hochreine Lebensmittelqualität

Du interessierst dich für weitere Haushalts- und Putztipps? Hier findest du weitere Antworten auf deine Fragen: 

  • Gefährliche Putzfehler, die du unbedingt vermeiden solltest: Essig, Klobürste & Desinfektionsmittel
  • Olivenöl als Reinigungsmittel: 7 Tipps, wie du das Öl im Haushalt verwenden kannst
  • Kurioser Haushaltstipp: Dusche mit Kartoffeln putzen - was das bewirkt
  • Fenster putzen: Mit diesem ungewöhnlichen Mittel werden deine Scheiben sauber
  • Nicht nur zum Trinken: Überraschende Bier-Tipps - warum du immer Bier im Haus haben solltest
  • Maisstärke: Wie dir das Pulver im Haushalt hilft
  • Diese 10 Orte werden beim Putzen häufig vergessen – versteckter Schmutz
  • Multitalent Zitronensäure: So hilft dir der günstige Alleskönner im Haushalt - und bei deiner Ernährung
  • Teuer und gefährlich? Warum du deine Wohnung nicht mit heißem Wasser putzen solltest
  • Nützliche Gadgets im Haushalt: Fenstersauger, Sterilisator, Fusselrasierer & Co.
Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AdobeStock/Africa Studio/Symbolbild