Entdecke zehn einfache und effektive Tricks, um mit Essig deine Wäsche zu reinigen und deine Waschmaschine zu entkalken.

  • Essig als Alleskönner beim Wäschewaschen
  • 10 Tricks mit Essig in der Waschmaschine
  • Essig gegen Gerüche, Flecken, Pulver-Spuren
  • Entkalkung der Waschmaschine mit Essig

Essig gilt als wahrer Alleskönner im Haushalt. So kann er auch in der Waschmaschine eingesetzt werden; beispielsweise dann, wenn du deine Wäsche nicht mehr richtig sauber bekommst und zudem deine Waschmaschine entkalken möchtest. Auch ein kurioser Kaffee-Trick kann beim Wäschewaschen helfen. Wir zeigen dir 10 Tricks, die sich mit Essig in der Waschmaschine umsetzen lassen. Du kannst für die Tricks einfach ganz normalen Tafelessig mit einem Säuregehalt von 5 % verwenden. Hast du nur Essigessenz zu Hause, solltest du diese vorab stark mit Wasser verdünnen.

Wäschewaschen mit Essig - vor allem bei Gerüchen hilfreich

Ein großer Vorteil von Essig ist, dass du ihn zu einem sehr günstigen Preis in jedem Supermarkt ergattern kannst.

Aktuell bei MediaMarkt krass reduziert: SIEMENS WM14NKECO4 iQ300 Waschmaschine für unter 500 Euro

Hast du Essig zu Hause, kannst du direkt mit dem ersten Tipp loslegen:

  • Tipp 1: Befinden sich auf deiner Kleidung hartnäckige Flecken, kann dir Essig helfen. Nimm dir zunächst einen Eimer mit heißem Wasser und kippe zusätzlich eine Tasse Essig hinein. Lasse die fleckige Kleidung über Nacht einweichen und wasche sie am nächsten Tag normal in der Waschmaschine.
  • Tipp 2: Bist du Raucher*in, kennst du bestimmt den oft unangenehmen Geruch von kaltem Zigarettenrauch. Um diesen Geruch loszuwerden, kannst du einfach etwas Essig mit in die Maschine geben.
  • Tipp 3: Befinden sich auf deiner weißen Kleidung hartnäckige Schweiß- und Deo-Flecken, kann dir Essig helfen, sie loszuwerden. Dabei gehst du mit der weißen Kleidung einfach genauso vor, wie beim ersten Tipp.
  • Tipp 4: Essig kann dem Verblassen intensiver Farben entgegenwirken und die Wirkung des Waschmittels verstärken. Damit du von diesen Effekten profitieren kannst, musst vor dem Waschen einfach etwa 125 Milliliter Essig über deine Kleidung kippen.
  • Tipp 5: Nutze Essig als Alternative zu Weichspülern. Gib den Essig dafür einfach in das Fach, das für den Weichspüler gedacht ist. Deine Wäsche sollte nun genauso weich herauskommen wie bei der Verwendung von Weichspüler.

Essig in der Waschmaschine - Pulver-Spuren vorbeugen

  • Tipp 6: Nach dem Waschen können Pulver-Spuren auf der Kleidung zurückbleiben. Dies ist zwar nicht weiter schlimm, jedoch nicht besonders ästhetisch. Um Pulver-Spuren vorzubeugen, kannst du ebenfalls einfach Essig mit in die Waschmaschine geben.
  • Tipp 7: Bist du Hunde- oder Katzenbesitzer*in, weißt du sicher, wie schwer es manchmal ist, hängengebliebene Haare von der Kleidung zu bekommen. Auch nach dem Waschen bleiben die kurzen Haare häufig an der Kleidung hängen. Hier hilft Essig: Wäschst du die Kleidung mit Essig, bildet letzterer eine Art Schutzschild darum. In Zukunft werden die Haare schwerer daran hängen bleiben.
  • Tipp 8: Essig hat eine natürlich entkalkende Wirkung. Dies bedeutet, dass Essig deine Waschmaschine ganz ohne Chemie entkalken kann. Das Entkalken funktioniert übrigens nicht nur bei der Waschmaschine, sondern beispielsweise auch mit dem Wasserkocher.
  • Tipp 9: Es gibt Stoffe, die sich beim Waschen statisch aufladen. Stört dich dieser Effekt, kannst du mit etwas Essig im Waschgang dagegen vorgehen. Essig neutralisiert die Eigenschaft der Stoffe durch die enthaltene Säure.
  • Tipp 10: Lasse Handwäsche vorher etwa 30 min in etwas Wasser und 60 Milliliter Essig einweichen. So können Flecken leichter entfernt werden. Dieser Trick eignet sich auch bei Badebekleidung und Unterwäsche.

Fazit

Essig ist sehr preiswert und in jedem Supermarkt zu finden. Das Hausmittel kannst du vielseitig einsetzen, um beispielsweise Flecken aus deiner Kleidung zu bekommen oder dem Verblassen von Farben entgegenzuwirken. Es lohnt sich, die Tricks einmal selbst auszuprobieren und zu schauen, welche von ihnen für dich gut funktionieren. Es gibt hingegen keine Garantie dafür, dass jeder Tipp immer ideal klappt.

Mehr zum Thema Wäschewaschen: 

Amazon-Tipp: Dr. Beckmann Farb- und Schmutzfänger 3in1 | Farbfangtücher für ultimativen Verfärbungsschutz
Artikel enthält Affiliate Links
Vorschaubild: © AdobeStock/Michelle