Druckartikel: Kleidung in die Waschmaschine: Auf diese Kleinigkeit achtet fast niemand

Kleidung in die Waschmaschine: Auf diese Kleinigkeit achtet fast niemand


Autor: Sanni Weber

Deutschland, Dienstag, 10. Sept. 2024

Damit deine Kleidung geschont wird und lange hält, solltest du auf eine bestimmte Kleinigkeit unbedingt achten.
Wäsche waschen ist keine Kunst und kann von jedem erlernt werden. Damit deine Kleidung geschont wird und lange hält, solltest du einige Kleidungsstücke auf links waschen.


Etiketten an den Kleidungsstücken helfen dir dabei, das richtige Waschprogramm zu finden. An deiner Waschmaschine findest du die Wasch- und Spülprogramme mit der Temperatur, die du für deine Kleidung verwenden kannst.

Der erste und wichtigste Schritt sollte sein, dass du deine Kleidung nach Farbe und Material sortierst

Was heißt auf links waschen?

Wenn du Kleidungsstücke auf links wäschst, dann heißt das nichts anderes, als dein Kleidungsstück zu wenden und das Innere nach außen zu kehren. Die linke Seite deiner Kleidung befindet sich immer am Körper und getragen werden Kleidungsstücke immer auf rechts. Durch Umstülpen des Kleidungsstückes liegt die Außenseite dann im Inneren und ist dadurch geschützt. Bei einigen Textilien ist dies sinnvoll und es schützt deine Klamotten vor der Waschmaschinentrommel und den anderen Kleidungsstücken.

Video:




Durch das Drehen der Trommel beim Waschvorgang werden deine Sachen gegen die rauen Wände der Trommel gedrückt. Besonders beim Schleudergang können durch die Reibung an der Trommel und an die anderen Wäschestücke im Laufe der Zeit Schäden entstehen oder es kann zu einer schnellen Abnutzung kommen. Die Farbintensität kann ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden. 

Tipp: Bei einigen Wäschestücken ist es einfach praktischer, die Textilien auf links zu drehen. Du kannst zum Beispiel deine Kissen- und Bettbezüge nach dem Waschen und Trocknen leichter auf Kissen und Bettdecken ziehen. 

Welche Kleidungsstücke sollte ich auf links waschen?

  1. Bei Kleidungsstücken, die mit einem Aufdruck oder anderen Arten von Applikationen bestückt sind, sollte immer gelten, dass sie auf links gewaschen werden. Dadurch schonst du die Stücke und verhinderst Beschädigungen 
  2. Wäschestücke mit Nieten, langen Reißverschlüssen, abstehenden Knöpfen und anderen metallischen Elementen solltest du ebenfalls auf links waschen, um Schäden an der Kleidung und an der Waschtrommel zu vermeiden 
  3. Kissenbezüge und Bettwäsche kannst du auf links waschen, trocknen und so in den Schrank einräumen. So sparst du dir beim nächsten Beziehen deiner Betten Zeit und Mühe
  4. Pullover aus besonderem oder feinem Material wie Wolle oder Kaschmir solltest du auf links und in einem Wäschenetz waschen. So verhinderst du die Bildung von Fusseln und Knötchen und kannst dich lange an deinen Kleidungsstücken erfreuen
  5. Textilien aus festem Gewebe wie Jeanshosen oder Arbeitskleidung solltest du auf links waschen, um die Farbe zu schonen und keine Knickfalten zu bekommen. So können die Reißverschlüsse und Knöpfe durch Reibung keine anderen Wäschestücke und die Wäschetrommel schädigen
  6. Schwarze und dunkle Textilien behalten durch die Links-Waschung länger ihre Farbe. Die Fasern können ansonsten durch Reibung aufgeraut werden 

Mehr zum Thema Wäschewaschen: