Zitrone als effektiver Helfer in der Spülmaschine Zitrone wirkt desinfizierend, gegen Rostflecken und neutralisiert Gerüche Klarspüler und Spülmaschinensalz ersetzen durch Zitrone Zitronensäure schadet der Maschine nicht Zitronen sind eine beliebte Wahl, wenn es ums Kochen, Backen oder um die Verfeinerung von Getränken geht. Doch die Zitrusfrucht ist mehr als nur eine Ergänzung zum Essen und ein hervorragender Vitamin-C-Lieferant. Sie kann auch im Haushalt Wunder wirken. Ähnlich wie es unzählige Einsatzmöglichkeiten mit Essig beim Wäschewaschen gibt, solltest du auch die Zitrone zu mehr benutzen als nur zum Essen. Warum du zum Beispiel immer einige Zitronenscheiben in die Spülmaschine legen sollten, erfährst du von uns. Warum eine halbe Zitrone in der Spülmaschine wahre Wunder vollbringt Nachdem wir Zitronen in der Küche verwendet haben, landen die übrig gebliebenen Scheiben oder ausgepressten Früchte oft im Müll oder auf dem Kompost. Aber eigentlich haben sie dort nichts zu suchen. Laut dem Portal FürSie.de können die Zitronenreste wahnsinnig nützlich sein - nämlich in der Spülmaschine. Hast du die Spülmaschine voll beladen und legst nun noch eine halbe Zitrone in den Besteckkorb bzw. in die obere Ablage, wird dich das Ergebnis überraschen. Die Zitrusfrüchte können dabei nicht nur den Geruch neutralisieren, sie wirken zudem desinfizierend. Des Weiteren kann die Säure gegen Rostflecken eingesetzt werden. Zum Beispiel beim Besteck. Wenn nämlich Messer zu lange im Spülbecken liegen, können sich Rostflecken bilden, die du mit der Zitrone leicht wieder loswirst. Außerdem bringt die Zitrusfrucht, auch das Innere der Spülmaschine, das Geschirr und Besteck zum Glänzen. Auch Kalkablagerung werden mit einer Zitrone in der Spülmaschine schonend und natürlich entfernt. Wer hätte gedacht, dass die Abfälle einer Zitrone so nützlich sein können? Zitrone als natürliche Alternative zu Klarspüler und Spülmaschinensalz Das Beste ist, dass du mit diesem cleveren Haushaltstrick auch Geld für Klarspüler und Spülmaschinensalz sparst. Auch gegen Gerüche solltest du die ein oder andere Zitronenscheibe in das Sieb des Spülbeckens legen. Denn sobald die Zitrone mit warmem Wasser in Kontakt kommt, verteilt sich der erfrischende Duft der Frucht im ganzen Raum. Die Zitrone ist also auch noch so ganz nebenbei ein kostengünstiger Lufterfrischer, der schlechte Gerüche in der Küche und in einer stinkenden Spülmaschine eliminiert. Wenn du ca. 3 EL Zitronensaft ins Pulverfach deiner Spülmaschine gibst und zusätzlich 4-5 EL Natron im Innenraum der Spülmaschine verteilst, kannst du deinen Geschirrspüler auf schnelle und kostengünstige Weise sauber machen. Wählen Sie dafür ein Programm mit mittlerer Temperatur. Gerüche, Kalk und Ablagerungen gehören damit endgültig der Vergangenheit an. Weitere Haushaltstipps mit Natron haben wir in einem anderen Artikel für dich zusammengefasst.  Du fragst dich vielleicht, ob die Säure der Zitrone deiner Maschine schaden könnte? Da kannst du beruhigt sein. Die Zitrone in der Spülmaschine und die austretende Zitronensäure schaden deiner Maschine nicht - sie sind sogar vorteilhaft! Im Vergleich zu den teils sehr aggressiven Inhaltsstoffen in Klarspülern ist die Zitrone tatsächlich die bessere Wahl. Schließlich ist sie ein reines Naturprodukt. Also greif doch beim nächsten Reinigen der Spülmaschine zur sauren Zitrone und sag unangenehmen Gerüchen und Co. Lebewohl.