Moderne Waschmaschinen entfernen Verschmutzungen schon bei 40 Grad 60 Grad Wäschen sind energieintensiv und umweltschädlich Bei Krankheit empfiehlt sich höhere Temperatur zur Bakterienabtötung Wäsche mit starker Verschmutzung wird nur bei einer hohen Temperatur wirklich sauber - eine überholte Annahme. Der Waschgang bei 60 Grad sollte daher nur selten benutzt werden. Nicht nur bringt er kein besseres Ergebnis, er bringt sogar gleich mehrere Nachteile mit sich. Wäschewaschen: Wann ist welche Temperatur die richtige Das musst du über die 60-Grad-Wäsche wissen: Moderne Waschmaschinen schaffen grobe Verschmutzungen schon bei 40 Grad Normal schmutzige Wäsche wird mit gewöhnlichem Waschmittel sogar bei 30 Grad sauber 60 Grad Wäschen haben einen unnötig hohen Energieverbrauch Das macht sie sogar umweltschädlich Umweltbundesamt: Eine 60-Grad-Wäsche verbraucht in etwa so viel Strom wie zwei 40-Grad-Wäschen und sogar drei 30-Grad-Wäschen Für die normale Wäsche eignen sich also niedrigere Temperaturen mindestens genauso gut wie 60-Grad-Wäschen. Noch dazu spart man dabei auch noch Geld und schont die Umwelt. Und auch Dinge wie Bettwäsche, Handtücher oder Unterwäsche brauchen keine Sonderbehandlung: Wie das Umweltbundesamt klarstellt, reicht auch bei diesen Stücken die 40-Grad-Wäsche mit anschließendem Trocknen völlig aus. Ebenso wie das Umweltbundesamt betont außerdem ein Sprecher der Stiftung Warentest, dass selbst 20 Grad völlig ausreichend für die normale Buntwäsche sind. Statt wie früher üblich auf 40, 60 und 90 Grad Wäsche zu setzen, sollte man heutzutage mit der Staffelung 20-30-40 vorgehen. Dabei sollen 20 oder 30 Grad für die Bunt- und 40 für die Weißwäsche gelten. Wann ein 60-Grad-Waschgang zu empfehlen ist Eine Ausnahme bei dieser Regel gibt es allerdings. Und dann sind sogar die 60 Grad auf einmal wieder gefragt: Bei Krankheit sollte zur Abtötung der Bakterien auf Kleidung und Gebrauchswäsche wie Handtüchern und Bettwäsche die höhere Temperatur gewählt werden, um auch wirklich auf Nummer sicher zu gehen. Dieser Waschgang wird dann auch mit einem hartnäckigen Virus fertig! Ein weiteres Problem, das immer wieder auftaucht - Wäsche stinkt, obwohl sie frisch gewaschen ist? Mit ein paar entscheidenden Haushaltstipps lässt sich der Geruch genauso entfernen und bekämpfen, wie die Bakterien.  Mehr zum Thema Waschen: Mit einfachem Hausmittel: Waschmaschine reinigen leicht gemacht Pulver-Waschmittel liegen vorn: Colorwaschmittel im Test Vorsicht! Warum du Bettwäsche und Handtücher nicht miteinander waschen solltest