Bei einem Besuch in Nassau kannst du dir viele Sehenswürdigkeiten und historisch wertvolle Gebäude ansehen. Was es zu entdecken gibt und wie du deinen Tag in Nassau gestalten kannst, haben wir hier einmal für dich zusammengestellt.  Zu Beginn deines Tages in Nassau empfiehlt es sich, dass du dir einen Überblick über das historische Städtchen verschaffst. Was passt dazu besser als ein gemütlicher Stadtbummel? Historischer Stadtrundgang durch Nassau Diese Stationen sollten dabei auf keinen Fall fehlen:  Adelsheimer Hof: Erbaut 1607/09. Ging später in den Besitz der Adolzheimer Familie über, die dem Haus seinen Namen verlieh. Es gehört zu den schönsten deutschen Fachwerkhäusern. 1847 wurde es zunächst die Heimat für die Städtische Realschule. Seit 1912 ist der Adelsheimer Hof das Rathaus der Stadt und seit 1972 Sitz der Verwaltung. Die Schnitzereien an den Eckpfosten und am Osteingang des Gebäudes gehören zu den wertvollsten in Rheinland-Pfalz. Steinsches Schloss: Befindet sich ebenfalls inmitten von Nassau. Geburtshaus von Freiherr Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein. Der achteckige Turm im neugotischen Stil wurde als Erinnerung an die deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon I. erbaut.  Auf den Spuren des Freiherrn von Stein Nicht nur das Steinsche Schloss gibt dir Auskunft über Reichsfreiherr Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein. Er ist einer der bekanntesten Nassauer und wurde 1757 im Schloss Nassau geboren. Auf dem Freiherr-vom-Stein-Weg erfährst du an 13 Stationen viel Interessantes über das Leben des Reichsfreiherrn. Außerdem handelt es sich um einen naturkundlichen Rundgang. Du kannst viel Wissenswertes über Pflanzen und Tiere der Region erfahren. Der Freiherr-vom-Stein-Weg ist mit Schildern zu den einzelnen Stationen gut ausgeschildert. Die Tour beginnt am Freiherr-von-Stein-Park. Hier gibt es unter anderem Minigolf und Spielflächen für Kinder. Vorbei geht der Weg an der Schleuse Nassau und dem Scheuerner Weiher. Auch das Freiherr-von-Stein-Denkmal wird besucht.  Besuch auf Burg Nassau Sie gilt als das Wahrzeichen der Stadt Nassau und thront weit oben über ihr: die Burg Nassau-Oranien. Sie wurde ca. 1120 von den Grafen von Laurenburg erbaut. Seit dem 15. Jahrhundert begann sie allerdings zur Ruine zu verfallen. Restaurierungen begannen Ende des 20. Jahrhunderts.  Die Burg Nassau-Oranien sicherte einst die heutige Bäderstraße, die von Wiesbaden nach Koblenz führte. Auch heute noch prägt die imposante Burg das Landschaftsbild. Die Burgruine gehört zur Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Burgen, Schlösser, Altertümer, und ist ein beliebtes Ausflugsziel.  Weitere Unternehmungen In Nassau und der Umgebung gibt es noch viel mehr zu erleben und zu sehen. Wenn du mehr Ausflugstipps entdecken möchtest, kannst du in unseren weiteren Tipps stöbern. Interessierst du dich für Römer und die Spuren, die sie in der Region hinterlassen haben? Dann kannst du den römischen Limes in Bad Ems-Nassau entdecken.  Um den schiefen Turm zu sehen, musst du nicht nach Pisa fahren. In Dausenau steht ein viel schieferer Turm, den es zu besuchen lohnt. Und für Aktive lohnt sich eine Radtour auf dem Lahn-Radweg durch die schöne Landschaft der Region.