Welche Seen sind die schönsten in Deutschland? Der ADAC hat ein Ranking veröffentlicht, in das es auch ein See in Rheinland-Pfalz geschafft hat.

  • Die 20 schönsten Seen in Deutschland laut ADAC
  • See aus Rheinland-Pfalz dabei
  • Eibsee, Brombachsee, Großer Plöner See tauchen im Ranking auf
  • Auch Stand-up-Paddling (SUP) ist an einigen möglich

Baden, Plantschen, Sonnen und auf der Luftmatratze treiben lassen - das alles ermöglichen die wunderschönen Seen in ganz Deutschland. Doch welche sind die schönsten? Das hat der ADAC jetzt in einem Ranking ermittelt. Und auch ein See in Rheinland-Pfalz ist dabei. 

Die 20 schönsten Seen in Deutschland laut ADAC - See aus Rheinland-Pfalz dabei

Mehr als 12.000 Seen soll es laut Umweltbundesamt in Deutschland geben. Darunter sind viele künstlich angelegte, wie Bagger- oder Stauseen. Ideal für den Sommer sind auch stillgelegte Tagebau-Reviere, in denen sich Wasser befindet und die zum Wassersport oder Relaxen einaden. Doch welche sind laut ADAC die schönsten Seen in Deutschland? Alle Seen sind nach ihrer Platzierung aufgeführt.

Der Bodensee ist wohl jedem und jeder Deutschen ein Begriff. Der wunderschöne 536 Quadratkilometer große See, der auch das "Schwäbische Meer" genannt wird, bietet nicht nur bis zu 25 Grad warmes Wasser, sondern auch noch eine grandiose Alpenkulisse. An mehr als 60 Strandbädern kannst du außerdem leicht ins Wasser kommen und hast auch noch die passende Bade-Infrastruktur vor Ort. 

Außerdem kommen auch Fans von Wassersport nicht zu kurz. Ob Segeln, Wakeboarden, SUP oder mit dem Kanu oder Kajak über die Wellen schippern. Windsufer finden, laut ADAC, außerdem am Westufer der Insel Reichenau beste Bedingungen vor. 

Der Schluchsee - ein ehemaliger Gletschersee

Ob den Schluchsee, den größten See des Schwarzwaldes, alle Bürger:innen kennen? Fest steht, laut ADAC, lassen sich hier die Sommermonate exzellent verbringen. Der ehemalige Gletschersee ist optimal für Familien mit Kindern, denn das Ufer ist häufig flach abfallend und feiner Sandstrand säumt außerdem an einigen Stellen das Ufer. Außerdem sind auch bei heißen Sommertagen 22 Grad garantiert, da der See mit 900 Metern über dem Meeresspiegel ziemlich hoch liegt.

Auch für Wassersportfreund:innen gibt es jede Menge zu entdecken: Surf-, Tauch und Segelkurse können hier besucht werden. Und Fußgänger:innen und Radfahrer:innen können sich auf den 18 Kilometer langen Seerundweg begeben. Wer nicht ganz so weit laufen mag, kann die Strecke auch von Mai bis Oktober abkürzen und mit dem Ausflugslinienschiff MS Schluchsee fahren.

Der Chiemsee - bayerischer Charme mit Blick auf die Chiemgauer Alpen

Ebenfalls beliebt - und auch weithin bekannt - ist der bayerische Chiemsee. Der 80 Quadratkilometer große See, der im Sommer auf eine Temperatur von 22 bis 24 Grad kommt, besticht durch den wunderschönen Blick auf die Chiemgauer Alpen. Auch hier finden Familien ein flaches Ufer vor, das besonders auch für Kinder optimal ist. 

Stand-up-Paddling, Kajakfahren, Windsurfen: Die Wassersportmöglichkeiten sind vielfältig und wer vom Plantschen und Sonnen genug hat, der kann außerdem mit dem Ausflugsdampfer auf die Herreninsel oder die Fraueninsel fahren. Wer sich nicht entscheiden will, der kann in der 2,5-stündigen Chiemseetour auch beide ansteuern. Wer gut zu Rad und zu Fuß ist, kann auch den Chiemsee-Rundweg von 58 Kilometern in Angriff nehmen.

Der Eibsee in Bayern - Karibik-Feeling garantiert

Wer den Eibsee in Bayern besucht, der fühlt sich fast wie in der Karibik. Das türkisblaue Wasser machen den See am Fuß der Zugspitze zu etwas ganz Besonderem. Zwar werden Wasserratten Sandstrände und Liegewiesen vergeblich suchen, doch viele kleine Buchten und flache Stellen laden dennoch zum Baden ein. Der Eibsee ist 2450 Meter lang und 850 Meter breit; die Tiefe beträgt 32,5 Meter, so der ADAC

Auch im Sommer hat der Eibsee dank seiner hohen Lage in 1000 Metern Höhe eine erfrischende Wassertemperatur von maximal 18 Grad. Wer Tret- oder Ruderboot fahren möchte, findet hier am Bootsverleih ebenfalls ein Angebot vor. Mit den Booten kann man sogar eine oder mehrere der acht Inseln ansteuern. Wer dann noch nicht genug hat, kann auch noch mit der Seilbahn auf die Zugspitze fahren. 

Der Königssee - einer der saubersten Seen in Deutschland

Auch in Bayern und ebenfalls ein Seen-Juwel ist der Königssee. Er liegt im Nationalpark Berchtesgaden und gilt durch seine majestätische Bergkulisse als ein "perfekter Urlaubs- und Erholungsort", schreibt der ADAC. Er zählt zu den saubersten Seen in Deutschland, doch Badefreund:innen müssen hart im Nehmen sein: Denn wärmer als 20 Grad wird der See auch im Sommer nicht.

Private Boote, aber auch Luftmatratzen, dürfen nicht genutzt werden, aber Ruderboote der Schifffahrt Königssee können gemietet werden. Außerdem lockt die weltberühmte Wallfahrtskirche als Sehenswürdigkeit und Fotomotiv. Sie liegt auf der Halbinsel St. Bartholomä am Westufer und zieht viele Tourist:innen an. Hierhin kommt man mit dem Schiff von Schönau aus. 

Der Brombachsee im fränkischen Seenland

Der neun Quadratkilometer Große Brombachsee bei Gunzenhausen im fränkischen Seenland lädt mit angenehmen 24 bis 26 Grad Wassertemperatur zum Baden, Plantschen und Bootsfahren ein. An fünf Freizeitanlagen hast du einen hervorragenden Zugang zum See: Das ist an den Anlagen Pleinfeld, Allmannsdorf, Enderndorf am See und Absberg-Seespitz sowie am Ramsberger Strand der Fall. 

Rund um den See finden Spaziergänger:innen, Radfahrer:innen und auch Bootstourist:innen sowohl schöne Sandstrände, Kinderspielplätze wie auch versteckte Kunstwerke vor. Wer's sportlich mag, der kann auch den 17,5 Kilometer langen Rad- und Wanderweg, der einmal rund um den See geht, in Angriff nehmen. 

Der Wannsee in Berlin-Brandenburg - "Pack die Badehose ein" 

Wer kennt nicht den Kultschlager von Conny Froboess aus dem Jahr 1951, in dem es darum geht, schnell an den beliebten Wannsee zu kommen: "Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein, und dann nüscht wie raus nach Wannsee...". Noch heute soll laut dem ADAC das berühmte Strandbad Wannsee am Ostufer des Großen Wannsees das beliebteste Ausflugsziel der Berliner:innen sein. Bis zu 50.000 Gäste sollen hier reinpassen. 

Der Wannsee erreicht eine angenehme Wassertemperatur von rund 23 Grad, vor Ort findet man alles, was das Besucher:innenherz begehrt: Liegewiese, original Ostseesand, Strandkörbe, Rutschen, Biergärten und vieles mehr. Idyllisch wird es hier allerdings nicht, denn an den Wochenenden kommen die Städter:innen aus Berlin in Scharen. Am besten kommt man mit dem Rad aus der Stadt, denn Parkplätze sind ein rares Gut. Auf der Strecke liegen herrliche preußische Schlösser- und Parklandschaften im Südwesten der Stadt.

Der Große Stechlinsee in Brandenburg

90 Kilometer nördlich von Berlin liegt der schönste See von Brandenburg, der Große Stechlinsee in Neuglobsow. Der See ist 4,2 Quadratkilometer groß und 72 Meter tief. Mit seiner Lage inmitten des Ruppiner Seenlandes bietet er jede Menge Raum für Ruhe und Erholung. Wegen seiner flachen Strände und dem glasklaren Wasser ist der See sehr beliebt und gilt als hervorragender Tauchplatz. 

Zum Wandern eignet sich der Weg rund um den See. Auch mit dem Rad kann der Weg befahren werden. Er ist 13,6 Kilometer lang; bei Neuglobsow gibt es einen offiziellen Badeplatz mit Toiletten, Imbiss und Bootsverleih. 

Der Edersee in Hessen - ein Eldorado für Wassersportbegeisterte

Kennst du schon den Edersee in Hessen, das Eldorado für Wassersportbegeisterte? Der Stausee liegt im Nationalspark Kellerwald-Edersee und bietet viele Möglichkeiten für Aktive. Beispielsweise kannst du hier Rudern, Angeln, Segeln und natürlich auch Schwimmen, Radfahren und Wandern. Entlang des gesamten Stausees verlaufen Rad- und Wanderwege, schreibt der ADAC. 

Entlang der Erlebnis-Uferpromenade gibt es außerdem das Strandbad Waldeck, hier verläuft auch der Barfußpfad, es gibt ein Wassertretbecken, einen Duft- und Kräutergarten, ein Labyrinth und Balancierstegen. Und auch einen Ausflug mit dem Schiff kannst du angehen. Wem das nicht reicht, der kann den 68 Kilometer langen Urwaldsteig Edersee mit Badestellen auf dem Weg oder den Ederseeradweg ins Auge fassen. 

Der Öjendorfer See in Hamburg - ein Natursee mit zwei Badestellen

Im Sommer ein Highlight für alle, die in Hamburg wohnen: Der Öjendorfer See in der nordischen Hauptstadt. Der Natursee im Öjendorfer Park hat große Rasenflächen, zwei Badestellen und stellt auch Familien nicht vor eine große Herausforderung, wenn sie den Spaziergang um den See angehen, denn er ist nur 3,5 beziehungsweise 4,5 Kilometer lang. Auch mit dem Rad ist der See schnell umrundet.

Am Nordufer des Sees gibt es ein Vogelschutzgebiet, dort darf also nicht gebadet werden. Dafür kannst du dich auf dem Trimm-Dich-Pfad fit halten, es gibt eine Minigolf-Anlage und Kinderspielplätze. Auch Imbisse warten mit Außenplätzen auf Gäste. 

Die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern

Auch die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern lädt im Sommer zu Badespaß ein und das auf 117 Quadratkilometern. Sie ist laut ADAC damit der größte Binnensee Deutschlands. An der Mecklenburgischen Seenplatte finden sich mit über 1000 natürlichen Seen viele Möglichkeiten zum Windsurfen, Tauchen, Segeln, Kanu oder Kajak fahren. 

Außerdem lockt der See aufgrund seiner Flora und Fauna Besucher:innen an. Die Wasserqualität ist darüber hinaus ausgezeichnet und die Temperaturen liegen auch im Sommer bei nicht mehr als 22 Grad. Und für Abenteurer gibt es eine ganz besondere Möglichkeit: Das Übernachten auf dem Hausboot.

Der Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern

Auch der Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern, der zweitgrößte norddeutsche See, reizt Besucher:innen im Sommer, ihm einen Besuch abzustatten. Der Glescherzungensee ist 63 Quadratmeter groß und vermittelt einen "Mix aus Ostsee-Flair und Stadtsee", schreibt der ADAC. Außerdem liegt Schwerin gleich am Westufer des Schweriner Sees.

Auch an diesem See gibt es zahlreiche Badestellen und Wassersport wird groß geschrieben. Wer Surfen oder Segeln mag, sollte an das Ostufer des Außensees gehen. Wer es gemütlicher mag, kann auf dem Ausflugsschiff "Weiße Flotte" den Innensee entdecken. 

Das Steinhuder Meer in Niedersachsen

Vor den Toren Hannovers liegend, ist das Steinhuder Meer vor allem für Norddeutsche interessant. Das Wasser ist moorhaltig und die Temperaturen steigen im Sommer bis auf 24 Grad. Auch hier finden Familien mit Kindern flache Ufer vor, so dass auch kleine Kinder ins Wasser können. Außerdem gibt es den bewachten Badestrand "Weiße Düne" in Mardorf am Nordufer.

Und auch Sportbegeisterte finden hier ihr Fleckchen, nämlich am Surfstrand. Dort können Kitesurfende ihrem Hobby nachgehen und auch SUP-Boards ausgeliehen werden. Wer es mal ausprobieren will mit hölzernen Segelschiffen über den See zu schippern, kann das hier ebenfalls tun. Und auch Ausflugsschiffe sind für bequemere und sicherere Überfahrten da. 

Der Biggesee in Nordrhein-Westfalen - mit dem größten Beachclub?

Kennst du schon den Biggesee in NRW? Der Stausee ist fast neun Quadratkilometer groß und auch hier kommen Wassersportfans auf ihre Kosten. An mehreren öffentlichen Badestellen mit einer Wassertemperatur um die 22 Grad werden Wassernixen und Sonnenhungrige glücklich. Einen Beachclub findest du am Strandbad "Waldenburger Bucht" - er soll sogar Deutschlands größter Beachclub sein.

Auch hier sind Ausflugsschiffe unterwegs. Von dort aus kann die herrliche Natur genossen werden. Anlegestellen sind die Seepromenade in Sondern, am Biggedamm bei Attendorn und an der Talbrücke nördlich von Sondern, schreibt der ADAC

Der Laacher See in Rheinland-Pfalz - Kennst du seine Mythen?

Das Seen-Highlight aus Rheinland-Pfalz ist der Laacher See. Er ist ein 3,3 Quadratkilometer großer Vulkansee und besticht durch glasklares, bis zu 50 Meter tiefes Wasser und ein ihn umgebendes Naturschutzgebiet, dass es bereits seit 1935 gibt. Beliebt ist das Naherholungsgebiet durch seine Möglichkeit zum Segeln, Schwimmen und Surfen. Gleichzeitig ist es durch die nahe gelegene A 61 leicht zu erreichen. 

Auch interessant: Der Stein, der wissen wollte, warum er schwimmen kann: Die 13 Mythen über den Laacher See

Motorboote sind aus Naturschutzgründen leider verboten, aber Segelboote und Surfbretter dürfen genutzt werden. Als Übernachtungsmöglichkeit gibt es einen Campingplatz mit Nichtschwimmerbereich und Badestrand am Nordufer. Wer eine Genehmigung hat, kann im See sogar tauchen und auch Angler:innen können sich hier niederlassen. 

Wer eher aktiver unterwegs sein möchte, kann den Höhenrundweg (ML1) ausprobieren. Er ist rund 14 Kilometer lang und verlangt den Wanderfreund:innen ein bisschen Kondition ab. Jedoch belohnt das Ergebnis, denn die Route soll laut ADAC einer der schönsten Wanderwege am Laacher See sein und wunderbare Ausblicke garantieren. 

Der Stausee Losheim im Saarland

Ins ADAC-Ranking hat es auch ein Stausee aus dem Saarland geschafft. Und zwar der Stausee Losheim, der 31 Hektar groß ist und im Juli auf maximal 23 Grad ansteigt. Hier erwartet Besucher:innen nicht nur eine Liegewiese, ein kinderfreundliches Strandbad mit Wasserrutsche und Sprungplattform, sondern auch eine Minigolfanlage, ein Barfußpfad sowie ein Biergarten. 

Auch Pflanzen- und Naturfreund:innen werden am Ufer des Stausees in Losheim glücklich, denn hier gibt es die Gartenanlage "Seegarten" und Kinder können sich am Wasserspielplatz austoben. Der See kann in 4,1 Kilometern Länge umrundet werden. Außerdem ist die Region Losheim ein Paradies für Radfahrende und auch Ausflüge in den Naturpark Saar-Hunsrück empfiehlt der ADAC

Der Kulkwitzer See in Sachsen

Klein, aber trotzdem ein wunderschöner See - das ist der Kulkwitzer See in Sachsen. Hier findest du nicht nur vier offizielle Badestellen, sondern eine Kombination aus Badevergnügen und Entschleunigung. Der See ist bis zu 36 Meter tief und kann bis zu 25 Grad warm werden. Es handelt sich hier um ein geflutete frühere Braunkohletagesbaustelle

Doch nicht nur zum Schwimmen eignet sich der See, auch als Tauchrevier ist er beliebt. Im Unterwasserpark finden Taucher:innen sogar ein versunkenes Schiff und ein Flugzeugwrack mit Pflanzen- und Tierwelt vor. Adrenalinjunkies finden am Nordufer Möglichkeiten zum Fahren von Wasserski und Wakeboarden, schreibt der ADAC

Der Große Goitzschesee in Sachsen-Anhalt

Der Große Goitzschesee in Sachsen-Anhalt ist einer der größten Badeseen Deutschlands und so groß wie 1860 Badefelder. Der See soll auch unter dem Namen Bernsteinsee bekannt sein. Drei Strandbäder befinden sich an seinem Ufer: das Strandbad Mühlbeck, das Bad am Pegelturm und das mit dem Namen Niemecker See.

Hier gibt es sogar einen Wakeboard-Park, der 2015 als "modernste Wakeboard-Anlage Ostdeutschlands" eröffnet wurde. Somit gibt es hier auch die Möglichkeit mit bis zu 30 km/h über Hindernisse und den See zu düsen, schreibt der ADAC. Doch wer es weniger stürmisch mag, der kann an Bord eines Fahrgastschiff steigen oder per Rad oder zu Fuß auf dem Goitzschesee-Rundweg den See umfahren.

Der Große Plöner See in Schleswig-Holstein

Auch der Große Plöner See hat es in die ADAC-Übersicht geschafft. Der See befindet sich in Schleswig-Holstein und ist 28 Quadratkilometer groß. Das Wassersport-Paradies ist bis zu 58 Meter tief und hat im Sommertemperatur von rund 22 Grad. Auch SUPs können hier ausgeliehen werden und feinen Sandstrand finden Badenixen und Sonnenhungrige an der Badestelle Prinzenbad im Westen.

Kleine Badegäste können sich an der Badestelle Seeblick über Spielplätze freuen. Doch auch Naturstrände finden sich am Großen Plöner See und wer Angeln und Tauchen mag, wird ebenfalls fündig. Seerundfahrten mit Personenschiffen können gebucht werden; dabei werden Vogel- und Natur-Fans glücklich. In manchen Fällen können sogar Seeadler beobachtet werden.

Die Bleilochtalsperre in Thüringen

Aus Thüringen hat es die Bleilochtalsperre in das ADAC-Ranking der 20 schönsten Seen geschafft. Doch was macht sie so besonders? Auch dieser See ist durch seine Größe von 9,2 Quadratkilometern einer der größten Stauseen Deutschlands. Das beliebte Naherholungsgebiet lockt Wanderer:innen und Taucher:innen an und kann sogar mit einem Bootswrack und gefluteten Brücken aufwarten. 

Fünf Badestellen warten auf die Besucher:innen - ausgestattet mit Spielplätzen, Sandstränden und sanitären Einrichtungen. Außerdem kannst du Ruder-, Segel-, Tret- sowie Motorboote ausleihen. Ausflugsschiffe befahren den See außerdem auf zwei Linien mehrmals täglich. Auch Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten befinden sich in der Nähe, wie beispielsweise eine Sommerrodelbahn, ein Märchenwald und die Saalfelder Feengrotten. 

Die schönsten 20 Seen Deutschlands im Überblick: 

  • Der Bodensee in Baden-Württemberg
  • Der Schluchsee in Baden-Württemberg
  • Der Chiemsee in Bayern
  • Der Eibsee in Bayern
  • Der Königssee in Bayern
  • Der Brombachsee in Bayern
  • Der Wannsee in Berlin-Brandenburg
  • Der Große Stechlinsee in Brandenburg
  • Der Edersee in Hessen
  • Der Öjendorfer See in Hamburg
  • Die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern
  • Der Schweriner See in Mecklenburg-Vorpommern
  • Das Steinhuder Meer in Niedersachsen
  • Der Biggesee in Nordrhein-Westfalen
  • Der Laacher See in Rheinland-Pfalz
  • Der Stausee Losheim im Saarland
  • Der Kulkwitzer See in Sachsen
  • Der Große Goitzschesee in Sachsen-Anhalt
  • Der Große Plöner See in Schleswig-Holstein
  • Die Bleilochtalsperre in Thüringen

 

Auch interessant: