Das Viktoriastift in Finkenbach-Gersweiler (Donnersbergkreis) hat eine lange und auch teilweise düstere Geschichte. Unter den Fans von Lost Places ist es beliebt. Jetzt gibt es neue Pläne für die Nutzung des Geländes.

Lost Places sind verlassene Orte, die viele Menschen faszinieren, weil sie Geschichten aus lange vergangenen Zeiten erzählen. So lassen sich beispielsweise in der Region Trier und an der Mosel einige mysteriöse Orte finden, wo die Zeit stehen geblieben scheint

Auch in Finkenbach-Gersweiler (Donnersbergkreis) gibt es einen spannenden Lost Place, und zwar das Viktoriastift, ein großes Landgut. Die Villa wird auch als "Geistervilla" bezeichnet und hat eine bewegende und erschreckende Geschichte hinter sich. In Rheinland-Pfalz gibt es darüber hinaus auch noch weitere beeindruckende und gruselige Lost Places, die du kennen solltest. Eventuell soll das Viktoriastift schon bald wieder anderweitig genutzt werden.

Viktoriastift in Finkenbach-Gersweiler: Lost Place mit bewegender Geschichte

Mittlerweile steht das Viktoriastift seit ungefähr 50 Jahren leer. Vor ungefähr 100 Jahren (1922) soll das Gebäude von einem einheimischen Kaufmann als landwirtschaftliches Gut erbaut worden sein. Als dieser bankrott war, wurde das Gebäude 1926 aufgekauft.

Seitdem hat das Areal den Namen Viktoriastift. Das Gut wurde viele Jahre als Kindererholungsheim genutzt, bevor es 1933 geschlossen und 1934 zu einem nationalsozialistischen Müttergenesungsheim umfunktioniert wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg soll ein Altenheim auf dem Grundstück gewesen sein, heißt es Medienberichten zufolge.

Doch das Altenheim soll 1970 in die Schlagzeilen geraten sein. Der Heimleiterin wurde laut Angaben des Merkurist vorgeworfen, die in dem Heim lebenden Menschen misshandelt und gequält zu haben. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wurde die Leiterin von ihrem Dienst suspendiert und das Heim Ende 1971 geschlossen. Heute ist das Gelände in Privatbesitz. Das Anwesen steht seit den 80er-Jahren unter Denkmalschutz.

Immer wieder gibt es auch Gerüchte über Geister und Geisterjäger vor Ort. Auch rund um Mainz finden sich Lost Places, die für Grusel und Nervenkitzel sorgen.

Viktoriastift: Wie wird das Gebäude heutzutage genutzt?

Jetzt soll das Gelände zum "Parkresort Palais Victoria" umgebaut werden - und der ist alles andere als gruselig. Wie auf der projekteigenen Website erklärt wird, soll es "Deutschlands einzigartiger nachhaltiger Ferienpark" mit Ferienhäusern und Zweitwohnsitzen, Hotel und Hotelapartments, Spa- und Eventbereich, Sport- und Freizeitangeboten sowie Restaurants und Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge mit einem Club für alle Bewohner im alten Herrenhaus werden. 

Wie die Rheinpfalz im Januar 2024 berichtete, sei der Weg zum Freizeit-Parkresort des Viktoriastift "planungsrechtlich so gut wie geebnet". In der Pressemitteilung, die 2022 zu diesem Projekt erschien, wurde deutlich, dass das "Parkresort Palais Victoria" bis 2026 entstehen soll.

Übrigens gibt es Lost Places an den verschiedensten Orten: Diese drei verlassen Orte kennt beispielsweise in Koblenz fast niemand mehr.