Die Mosel schlängelt sich von ihrem Ursprung in den Vogesen bis zur Mündung in den Rhein am Deutschen Eck in Koblenz auf dem größten Teil ihres Weges durch Rheinland-Pfalz. Sie macht dabei so manch eine Kehre und Wendung, die auch mit dem Motorrad nachempfunden werden kann. Denn die Mosel ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel für Ausflügler*innen, die mit dem Bike eine schöne Strecke entlangfahren möchten. Die Saison für Motorradfahrer*innen beginnt hier recht früh. Sobald das Wetter und die Straßenverhältnisse es zulassen, zieht es Biker an die Mosel, um entspannt durch die Weinorte zu fahren oder einen Stopp auf einem der zahlreichen Campingplätze einzulegen. Welche Touren besonders schön sind, und was du dabei alles sehen und schmecken kannst, erfährst du hier. Denn die Mosel ist darüber hinaus auch kulinarisch einen Abstecher wert. Schöne Biker-Touren gibt es auch durch die Eifel - entdecke die Region anhand von Touren-Vorschlägen. Die schönsten Motorrad-Routen: Von der Eifel zur Mosel und zurück Strecke: 220 Kilometer Fahrzeit: ca. 5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Eckpunkte: Wittlich, Traben-Trarbach, Enkirch, Zell, Cochem, Klotten, Kaisersesch, Pulvermaar, Strohn, Manderscheid Die Mosel bildet die geografische Grenze zwischen zwei Mittelgebirgen in Rheinland-Pfalz. Diese Tour startet in der Eifel und bringt dich ins mediterrane Moseltal hinab. Erfahrungsgemäß beträgt auch der Temperaturunterschied zwischen dem Moseltal und den Eifelhöhen in der Regel so um die 3 Grad. Den Startpunkt für diese Tour bildet Wittlich, das sich auch "Das Tor zur Eifel" nennt. Die Kreisstadt hat darüber hinaus eine spannende Stadtlegende, deren Spuren sich auch im Stadtbild wiederfinden. Wenn du mehr darüber lesen willst, klicke hier. Oder komme zur überregional bekannten Säubrenner Kirmes im August zu Besuch. Dann kannst du die Historie der Stadt miterleben. Hinter Wittlich begibt sich die Strecke über einige Kurven abwärts ins Moseltal. Alsbald öffnet sich der Blick ins weite Tal der Mittelmosel. Hier fährst du dann am Fluss entlang, neben dir die steil aufragenden Weinbergshänge. Du passierst auf der Fahrt gemütliche Winzerdörfer, in denen Straußenwirtschaften auf ein Glas Wein einladen. Jugendstil und Winzerdörfer Eine der schönsten und romantischsten Moselstädte ist der Ort Traben-Trarbach. Viele architektonisch beeindruckende Bauten im Jugendstils schmiegen sich an die mit Wein bewachsenen Hänge. Traben-Trarbach ist außerdem eine Doppelstadt, deren Stadtteile du über eine sehenswerte Brücke erreichen kannst. Weitere beschauliche Winzerorte sind Enkirch und Zell an der Mosel. Hier gibt es genügend Möglichkeiten, um ein Winzersteak oder einen Winzerschmaus zu kosten. In Zell überquerst du die Mosel, um auf der anderen Seite weiterzufahren und einen Abstecher auf die Burg Arras zu machen. Einen weiteren längeren Stopp kannst du in Cochem einlegen. Die Stadt gehört zu den schönsten Kleinstädten, die du an der Mosel besuchen kannst. Der Parkplatz unterhalb der Moselbrücke ist als Biker-Treff bekannt. Kurvenreich und steil geht es nach Cochem hinauf bis in die Voreifel und schließlich über die Vulkaneifel und die Manderscheider Burgen zurück nach Wittlich. Die schönsten Motorrad-Routen: Von Bernkastel-Kues nach Luxemburg Strecke: 180 Kilometer Fahrzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: einfach Eckpunkte: Bernkastel-Kues, Neumagen-Drohn, Schweich, Trier, Wasserbillig Diese Tour führt entgegen der Fließrichtung der Mosel von der Mittelmosel nach Trier und weiter nach Luxemburg. Startpunkt ist in Bernkastel-Kues. Hier kannst du dir die schöne und historische Altstadt von Bernkastel ansehen und in den vielen Souvenirläden, die auch sonntags geöffnet haben, ein Mitbringsel shoppen. Ab der Doppelstadt Bernkastel-Kues geht es an der Mittelmosel entlang, bis du nach Neumagen-Drohn gelangst. Dies ist das wohl älteste Weindorf an der Mosel, wie Funde aus der Römerzeit belegen. Die Strecke am Fluss verlässt du dann in Richtung Südeifel. Du fährst bis nach Trier entspannt parallel zur Autobahn auf den Landstraßen durch die sanfte Landschaft der Südeifel. Einige Dörfer werden dabei passiert, bis du in Schweich ankommst. Die kleine Stadt schmiegt sich in die Mulde der Moselberge vor Trier. Ab hier geht es entlang der Mosel weiter bis in die älteste Stadt Deutschlands mit ihrem römischen Erbe. Römer treffen auf internationalen Flair In Trier findest du zahlreiche Sehenswürdigkeiten, deren Besuch sich lohnt. Zum Beispiel die Porta Nigra, das römische Stadttor am Nordende der Innenstadt, die Kaiserthermen, das Amphitheater oder die Barbarathermen. Fünf schöne Thermen rund um Trier findest du hier. Trier liegt nur wenige Kilometer entfernt zur rheinland-pfälzischen Grenze nach Luxemburg. Der erste Ort nach der Grenze ist Wasserbillig. Hier kannst du an einer der zahlreichen Tankstellen dein Motorrad wieder auffüllen, um den Rest der Tour durch die Luxemburger Lande bis zur Stadt Luxemburg zu bewältigen. Hier erwartet dich ein internationales, französisches Flair mit vielen exquisiten Einkaufsmöglichkeiten. Rauf auf's Bike! Top-Motorrad-Routen: Durch die Weinorte an der Mittelmosel Strecke: 170 Kilometer Fahrzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittel Eckpunkte: Senheim, Ediger-Eller und Bremm, Kröv, Traben-Trabach, Pünderich, Cochem Diese Tour führt dich durch die schönsten und malerichsten Orte, die du an der Mittelmosel finden kannst. Beginn ist in Senheim, wo du zuerst dein Weinwissen im Weinmuseum auf einem romantischen Weingut auffrischen kannst. Der erste Höhepunkt auf der Tour erwartet dich dann zwsichen den Orten Ediger-Eller und Bremm, denn hier befindet sich mit dem Bremmer Calmont die engste Stelle der Moselschleife. Der Bremmer Calmont ist mit 60 Grad Hangneigung der steilste Weinberg Europas. Außerdem ist es ein Vergnügen, mit dem Motorrad die lang gestreckte und fast perfekte Kurve der Moselschleife zu durchfahren. Im Weinort Kröv, wo du in einer der vielen Straußwirtschaften und Weinstuben einen guten Tropfen genießen kannst, lohnt es sich, zu einem Aussichtspunkt in den Weinbergen zu fahren. Der nächste Stopp ist Traben-Trarbach mit seiner einzigartigen Jugendstil-Moselpromenade. In Pünderich erwartet dich dann wieder ein romantisches Weindorf. Eine alte Weinfähre verbindet die beiden Moselseiten. Beeindruckend ist auch das Alte Fährhaus aus dem Jahre 1621 und das Alte Rathaus von 1548. Wenn du dann in Cochem ankommst, lohnt sich auch ein Abstecher zur Reichsburg Cochem, hoch über der Mosel. Sie ist täglich von 9 - 17 Uhr geöffnet.