Motorradtouren durch Südeifel und Vulkaneifel Motorradfreundliche Gastgeber und Übernachtungsmöglichkeiten Sehenswürdigkeiten und verkehrsarme Straßen mit Kurven und Serpentinen Die Eifel - ein weites, bergiges Land mit bezaubernden Ausblicken, urigen Wäldern und rauem Vulkangestein. Von der sanften Südeifel über die Vulkaneifel und die Schneeifel bietet dieses Mittelgebirge vor allem Motorradfahrer*innen viele abwechslungsreiche Strecken und spannende Abstecher. Auch zum Einkehren gibt es viele Möglichkeiten. Egal, ob du eine Pause bei einem alkoholfreien Weizenbier einlegen möchtest, oder ob du eine Übernachtungsmöglichkeit suchst - in der Eifel gibt es viele motorradfreundliche Gastgeber*innen. Wir haben dir hier eine leichte, eine mittelschwere und eine herausfordernde Tour zusammengestellt. Schöne Motorradtouren gibt es auch entlang der Mosel - mit Tourenvorschlägen und Inspirationen geht es am Fluss entlang. Mit dem Motorrad: Vom Ahrtal in die Vulkaneifel Schwierigkeit: leicht Stecke: 158,3 Kilometer Dauer: 5 Stunden Rundtour Im Ortsteil Ringen der verbandsfreien Gemeinde Grafschaft im Ahrtal beginnt die Tour. Über die Orte Oeverich, Niederich, Leimersdorf, Kirchdaun, Bengen und Karweiler führt die erste Etappe bis nach Bad Neuenahr. Die romantische Landschaft des Ahrtals ist seit der Flutkatastrophe nicht mehr dieselbe, aber dennoch hat sich durch den Wiederaufbau viel getan. Besonders in den Hanglagen sind einige Orte nach wie vor idyllisch und unberührt. Was wieder alles möglich ist, teilt die Stadt Bad Neuenahr/Ahrweiler auf dieser Internetseite mit. Die Tour führt weiter durch das Ahrtal über die ebenfalls schwer von der Jahrhundertflut getroffenen Orte Mayschoss und Altenahr. Weitere Stopps auf der Tour, die sich lohnen, sind Jünkerath in der Vulkaneifel und Hillesheim, die Krimihauptstadt der Eifel. Wenn du mehr über den Bezug von Hillesheim zum Eifelkrimi lesen möchtest, dann empfehlen wir dir diesen Artikel. Weiter geht es durch die Vulkaneifel mit einigen schönen Ausblicken auf der Strecke. Über idyllische Eifelorte wie Bendorf, Kerpen, Niederehe oder Nohn erreichst du schließlich die Stadt Adenau in der Hohen Eifel. Von hier ist es nicht weit bis zur Hohen Acht, dem höchsten Berg der Eifel, von dem du bis in die Rheinebene schauen kannst. Über Altenahr geht es schließlich zurück nach Ringen. Vorbei an Burgen und Maaren: Mittelschwere Biker-Tour Schwierigkeit: mittel Stecke: 230 Kilometer Dauer: 4 - 5 Stunden Rundtour Eine etwas längere Tour kannst du durch die Vulkaneifel unternehmen. Auf der Strecke erwarten dich viele Naturwunder und Sehenswürdigkeiten. Denn in der Vulkaneifel finden sich überall noch Spuren der einstigen Vulkantätigkeit, so wie die Lavabombe in Strohn. Sie hat gut fünf Meter Durchmesser und wiegt über 120 Tonnen. Einst wurde sie aus einem Vulkan kilometerweit in die Landschaft geschleudert.  Auf der Tour kommst du auch an den Manderscheider Burgen vorbei. Sie sind nicht nur Schauplatz von authentischen Ritterspielen, sondern du kannst das ganze Jahr über an Führungen teilnehmen. Weiterhin führt dich die Strecke an den beiden Eifelstädten Gerolstein und Daun vorbei. Wenn du in Daun bist, solltest du unbedingt einen Abstecher zu den Dauner Maaren machen und bei heißem Wetter einen Sprung ins kühle Nass wagen. Für Motorradfahrer, die es anspruchsvoller wollen: Daun, Traben-Trarbach und Cochem Schwierigkeit: anspruchsvoll Stecke: 237 Kilometer Dauer: 4 - 5 Stunden Rundtour Einmal durch die Eifel bis zur Mosel und wieder zurück geht es mit dieser Motorradtour durch die Vulkaneifel und Südeifel. Kurvenreiche Etappen sind da sicherlich mit dabei. Denn du überquerst auch einige Meter Höhenunterschiede, bis du an der Mosel im idyllischen Traben-Trarbach und der wohl schönsten Kleinstadt der Mosel, in Cochem, ankommst. Wenn du mehr über die Sehenswürdigkeiten aus der Belle Époche in Traben-Trarbach lesen willst, dann klicke hier. Deine Motorradtour startet in Daun, dem Zentrum der Vulkaneifel. Daun ist über die Autobahn 1 gut zu erreichen. Im Eifel-Vulkanmuseum kannst du übrigens vieles über die Entstehung der einzigartigen Landschaft erfahren, durch die du deine Motorradtour unternimmst. Los geht es am Schalkenmehrener Maar vorbei, über Manderscheid und die Manderscheider Burgen sowie über Gillenfeld in der tiefen Eifel bis nach Bad Bertrich. Die Strecke verläuft über Landstraßen, deren Kurven jedem Motorradfahrenden viel Vergnügen bereiten wird. In Bad Bertrich erwartet dich mit der Vulkaneifel-Therme eine echte Thermalquelle und eine städtische Perle im Stil der alten Kurbäder. Abstecher an die Mosel Hinter Wittlich führt die Strecke nun vom Mittelgebirgsrücken hinab ins Moseltal. Auch an der Mosel kannst du herrliche Strecken mit dem Motorrad fahren. Du kommst unter anderem in Kröv vorbei, das berühmt für seiner Weinlage "Kröver Nacktarsch" ist. Weiter geht es über Traben-Trarbach, Enkirch und Zell an der Mosel entlang. Auch in Zell gibt es eine Weinlage mit Kultcharakter - die Zeller "Schwarze Katz". Ein weiterer kurvenreicher Abschnitt erwartet dich auf der Strecke von Blankenrath nach Treis-Karden. Von dort geht es über Cochem weiter in die Eifel hinein. Der nächste Stopp ist in Ulmen und von dort aus ist es nicht mehr weit bis nach Daun zurück.  Übernachtung und Sicherheit Wenn du durch die Eifel eine Motorradtour unternehmen möchtest, musst du die Routen nicht an einem Tag erledigen. Nimm dir gerne Zeit, um die beeindruckende Natur und Landschaft der Eifel zu genießen. Eine Tour durch die Eifel sollte immer mit erhöhter Aufmerksamkeit verbunden sein - auch für die Straßenverhältnisse. Denn gerade die Strecken über Land führen sowohl über weitläufige Felder als auch durch verwinkelte Schluchten und tiefe, dunkle Wälder. Auf Wildwechsel sollte hier zu allen Jahreszeiten geachtet werden. Viele Gastronomien und Hotels in der Eifel sind auf Motorrad-Gäste eingestellt. Unter der Seite Routen-Team-Eifel findest du ein paar Übernachtungstipps. Dabei sind Hotels, die du auch online buchen kannst sowie Campingplätze in Oberweis und Gentingen.