Druckartikel: Ausflüge in Rheinland-Pfalz: Radtouren & Wandererlebnisse

Ausflüge in Rheinland-Pfalz: Radtouren & Wandererlebnisse


Autor: Tamara Schneider

Deutschland, Freitag, 10. Januar 2025

Entspannung pur inmitten der Natur: Rheinland-Pfalz lockt mit einzigartigen Ausflugszielen wie den Mosel- und Naheradwegen. Ideal für alle, die dem Alltag entfliehen möchten.


  • Die schönsten Radtouren in Rheinland-Pfalz entdecken
  • Wandern und Klettern im Dahner Felsenland erleben
  • Entspannung an den idyllischen Eifel-Maaren finden

Ein Ausflug in die Natur kann eine kräftigende Wirkung auf Körper und Geist haben. Dies hast du sicherlich schon einmal erlebt. In Rheinland-Pfalz findest du zahlreiche wunderschöne Ausflugsziele, die dir Entspannung und Entschleunigung im Alltag bieten. Welche dieser Orte lohnen sich besonders für einen Besuch?

Naheradweg von der Quelle bis zur Mündung

Der Naheradweg ist, ähnlich wie der Moselradweg, ein Fahrradweg, der dich durch eine der schönsten Regionen von Rheinland-Pfalz führt. Entspannung findest du, während du von der Quelle der Nahe, wenn sie noch als kleines Rinnsal aus einem Felsen nahe dem saarländischen Ort Selbach tröpfelt, bis zu ihrer Mündung in den Rhein bei Bingen an ihrem Ufer entlang radelst.

Video:




120 Kilometer führen dich durch ein Stück Hochwald und dann hinab zu den sanften Hügeln des Nahetals. Besonders der Streckenabschnitt zwischen den Kurorten Bad Sobernheim, Bad Münster am Stein-Ebenburg und Bad Kreuznach ist empfehlenswert.

Hier kannst du mehr über die Stationen des Naheradwegs lesen.

Entspanntes Radeln auf dem Moselradweg

Mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, ist sehr entspannend. Vor allem, wenn du dabei an einem der schönsten Flüsse in Rheinland-Pfalz entlang radeln kannst. Der Moselradweg führt dich vom französischen Metz über das saarländische Perl bis nach Koblenz zum Dreiländereck. Auf deiner Tour kannst du - selbstverständlich in mehreren Etappen - viele schöne, historische Städte und Ortschaften an der Mosel entdecken.

Begib dich also auf eine spannende und auch entspannende Zeitreise durch die Moselregion per Rad. Wenn du möchtest, halte in einem der vielen idyllischen Orte an der Mosel an und trinke dort einen guten Wein direkt vom Winzer in einer Straußwirtschaft.

Die schönste Zeit für eine Radtour entlang des Moselradwegs ist der Spätsommer und der frühe Herbst. Denn dann hat die Weinlese bereits begonnen. Mehr über die entspannende Flusstour kannst du in unserem Artikel lesen.

Wandern und Klettern im Dahner Felsenland

Eine beeindruckende und entschleunigende Natur kannst du im Dahner Felsenland entdecken. Hier, inmitten des Pfälzer Waldes, kannst du tief eintauchen in die umgebende Natur. Wenn du gerne kletterst, solltest du das Dahner Felsenland unbedingt besuchen. Riesige Buntsandsteinfelsen zwischen bewaldeten Flächen prägen das Panorama.

Viele davon haben seltsam anmutende Formen, die die Einheimischen schon vor Jahrhunderten zu wahrhaft abenteuerlichen Sagen inspiriert haben. Eine dieser Sagen ist die vom sogenannten "Teufelstisch". In unserem Artikel dazu kannst du die Sage nachlesen.

Gehörst du weniger zu den Kletterern als zu den Wanderern, gibt es im Dahner Felsenland viele schöne Routen, die du entdecken kannst. Wer sich nur zu Fuß fortbewegt und dabei den Blick über die beeindruckende Landschaft schweifen lässt, entspannt automatisch.

  • Hier bekommst du einen Überblick über viele Premiumwanderwege im Dahner Felsenland.
  • Auch das entspannende Waldbaden ist ein Angebot, das du hier entdecken kannst.

Karlstalschlucht bei Trippstadt

Ebenfalls im Pfälzer Wald befindet sich die Karlstalschlucht. Hier kannst du dich von der Realität weg träumen und dich wie in einem Märchen fühlen. Die Karlstalschlucht findest du, wenn du vom Trippstadter Schloss durch den Schlosspark über einen Skulpturenweg spazierst.

Dann kommst du zu mit Moos bewachsenen Felsen in einem kühlen Tal, durch das ein idyllischer Bach fließt. Hier und da kannst du diesen Wildbach über eine kleine Holzbrücke überqueren. Einfach Idylle pur. Das Karlstal, durch das du nun spazierst, ist ein Naturschutzgebiet.

Mehr über die Wege, die du durch die Karlstalschlucht erkunden kannst, gibt es hier zu lesen.

Entspannung an den Eifel-Maaren

Sie sind schon etwas ganz Besonderes: die Eifel-Maare bei Daun in der Vulkaneifel. Sie sind Natur-Zeugen der einstigen Vulkanausbrüche, die die raue und schöne Landschaft der Eifel geformt haben. Wenn du gerne wanderst, kannst du bis zu den Eifel-Maaren zu Fuß gehen.

Buchtipp: 'Pfalz. Wanderungen für die Seele: Wohlfühlwege' - hier direkt ansehen

Manche von ihnen werden heute auch als Badeseen genutzt. Pack also die Badesachen ein und entspanne an einem der schönen Naturbadeseen, die kreisrund inmitten einer heute noch gut erkennbaren Kraterstruktur liegen. Wann kann man schon einmal behaupten, in einem Vulkankegel geschwommen zu sein.

Die Maare gehören zweifelsohne zu den schönsten Ausflugszielen in Rheinland-Pfalz, um zu entspannen.

Disibodenberg in Bingen

Naturheilkunde und das Mittelalter entsprechen deinen Interessensgebieten? Dann ist ein Ausflug auf den Disibodenberg in Bingen sicherlich genau das Ausflugsziel, bei dem du dich dem Thema Achtsamkeit widmen kannst. Hier lebte und wirkte eine der gelehrtesten Frauen des Mittelalters - Hildegard von Bingen. Sie widmete einen Großteil ihrer Forschungen der Naturheilkunde. Aber auch auf anderen Wissensgebieten war diese Universalgelehrte bewandert.

Ihre ehemalige Wirkungsstätte, das Kloster auf dem Disibodenberg bei Bad Sobernheim ist heute ein Ausflugsort, an dem du die Aura der berühmten Äbtissin, Heilerin und Mystikerin noch spüren kannst. Mit Sicherheit ein sehr spiritueller Ort der Entspannung und ein wunderschönes Ausflugsziel.

In unserem Artikel kannst du mehr über Hildegard von Bingen lesen.

Wandern im Zellertal

Monsheim im Kreis Alzey-Worms ist der Ausgangspunkt einer entschleunigenden Wanderung durch das schöne Zellertal. Auf knapp zehn Kilometern kannst du auf dem Zellertal-Wanderweg unterwegs sein. Dieser verbindet zwei Weinbauregionen miteinander - Rheinhessen und die Pfalz. Du kannst also zwischen Worms am Rhein und dem Donnersberg in der Pfalz an vielen Stationen Halt machen.

Auf dem Zellertalweg kannst du zwischen sechs Rundwegen wählen, die dich auf gut 46 Kilometern durch das vielfältige Tal begleiten.

Artikel enthält Affiliate Links