Die beliebtesten Cafés in Mainz Leckerer Kaffee, Kuchen und Frühstücke gibt es hier Hygge-Feeling oder japanische Einflüsse - Welches ist dein Lieblingscafé? Cafés sind schöne Orte, um gemeinsam Kaffee zu trinken, in Ruhe seine Mittagspause zu verbringen oder konzentriert zu arbeiten. In Mainz gibt es zahlreiche Cafés, die dir genau das bieten und dich dabei in toller Atmosphäre mit leckeren Getränken und Speisen verwöhnen. Die von uns vorgestellten Cafés haben alle über 150 Google-Bewertungen und einen Gesamtwert von 4,6 oder besser. 1. Das "Ukiyo Coffee & Bar" Das UkiyoCoffee liegt in der Nähe des Mainzer Hauptbahnhofs. Im Juni 2021 öffnete das Café von Tommy Nguyen und seiner Frau die Türen. Eigentlich mehr Coffeeshop als Café, bietet es seinen Gästen eine ruhige, angenehme und dennoch ganz besondere Atmosphäre. Zwar ist es eher klein und minimalistisch gehalten, doch der große Kirschbaum - übrigens selbst gebaut - ist ein absoluter Blickfang.  Auch das Angebot ist alles andere als gewöhnlich. Neben Speciality Coffee aus unterschiedlichen Röstereien stehen auch hausgemachte Getränke wie Blacks Sesame Latte, Blueberry Latte, Strawberry Matcha Latte, Lotus Tea oder ein Plum Coldbrew auf der üppigen Speisekarte. Der kleine Hunger kann mit süßem Gebäck, beispielsweise Creampuffs mit Custard Pudding Füllung oder kleinen veganen Cakes gestillt werden.  Wer Lust auf einen gemütlichen, ruhigen Nachmittag hat und dabei etwas Neues ausprobieren möchte, ist im UkiyoCoffee genau an der richtigen Adresse. Zur Webseite kommst du hier. Das Café erhält einen Gesamtdurchschnitt von 4,8 von allen 293 Google-Bewertungen. Öffnungszeiten: Di, Mi, So: 10-18 Uhr; Donn, Fr, Sam: 10-22 Uhr 2. Die Kaffeekommune Die Kaffeekommune in der Mainzer Oberstadt ist ein kleines, gemütliches Café, das mit seinem einzigartigen Ambiente drinnen und draußen zum Verweilen einlädt. Da sie nicht nur Cafè, sondern auch gleich Rösterei ist, verstehen sie ihr Kaffeehandwerk ganz besonders.  Beim Team der Kaffeekommune dreht sich alles um guten Kaffee, schließlich gibt es dort nach eigener Aussage "den besten Kaffee der Stadt". Deswegen bekommst du dort nicht nur zahlreiche Varianten Speciality Coffee für einen entspannten Nachmittag, sondern kannst dich auch für den perfekten Kaffeegenuss zu Hause ausrüsten. Bei regelmäßigen Workshops wie der Brewclass, einer Kaffeeverkostung oder dem Homebarista-Workshop lernst du alles, was du über Kaffee und die Kunst des Brühens wissen musst. Zusätzlich kannst du auch den Kaffee und das nötige Zubehör käuflich erwerben. Hier kommst du direkt zur Webseite. Die Kaffeekommune erhält einen Score von 4,6 unter allen 477 Google-Bewertungen.  Öffnungszeiten: Montag-Sonntag: 10-18 Uhr 3. Das "Anything but coffee" Im Anything but coffee darf man sich nicht vom Namen täuschen lassen: Kaffee gibt es in allen Variationen. Allerdings bestellst du hier keinen Cappuccino, sondern eine Steffi. Warum das so ist? Ganz einfach: Inhaberin Yvonne hat alle ihre Kaffees nach ihren besten Freund*innen benannt.  Überhaupt wird in dem kleinen aber feinen Café in der Mainzer Neustadt die persönliche Note groß geschrieben. Die Inhaberin ist jeden Tag im Café anwesend, arbeitet dort selbst und hauptsächlich alleine und kennt ihre Kunden und deren Kaffeevorlieben somit in und auswendig.  Alle angebotenen Gerichte werden eigens von ihr zubereitet. Dabei achtet sie stark auf biologische Produkte und den Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe. Besonders für Liebhaberinnen und Liebhaber veganer Küche oder Menschen, die auf Gluten verzichten, hat das Anything but coffee viel zu bieten. So ist beispielsweise das selbstgemachte Nuss-Granola vegan und glutenfrei. Zum Frühstück kannst du leckere Smoothie Bowls verputzen und im Winter sogar glutenfreie Plätzchen genießen. Das Angebot wächst dabei stetig.  Auch kannst du dir im Vorfeld eine Bagel-Tüte vollgepackt mit verschiedenen Bagels bestellen und abholen. Was Kaffee angeht, bist du in Yvonnes Café ebenfalls bestens beraten. Alle Kaffeesorten gibt es außerdem auch mit Mandel- oder Hafermilch. Das Café erhält eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 bei 161 Bewertungen. Hier geht's zur Webseite.  Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag: 10-17.30 Uhr; Sonntag 10-14 Uhr; Montag und Dienstag geschlossen 4.  "dicke lilli, gutes kind" Das Café in der Gaustraße gibt es schon eine ganze Weile. Hier kannst du herrlich frühstücken und dann direkt zum Mittagessen und zum Kaffee und Kuchen bleiben. Wer sich über die Speisekarte informieren möchte, wird hier fündig. Gutscheine können hier ausgedruckt werden. In den Google-Bewertungen erhält die dicke lilli einen Score von 4,6 bei 1050 Bewertungen. Geöffnet hat das Café von Montag bis Freitag von 9.30-15 Uhr und am Samstag und Sonntag von 9.30 bis 17 Uhr. 5. "Das Nest Café/Bar" in der Neustadt Kennst du schon das Nest in der Neustadt? Von außen relativ unauffällig, ist es von drinnen super gemütlich. Hier kannst du lesen, lernen oder mit Freunden quatschen, Platz ist auf jeden Fall genügend da. Doch das Nest, das 2020 eröffnet wurde, ist nicht nur ein Café, nachts verwandelt es sich in eine Bar.  Doch was erwartet dich? Wie auf der Webseite zu lesen ist, gibt es sowohl "leckeres Frühstück, belebende Kaffeespezialitäten, Kuchen aus der Nest-Backstube, einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch, herzhafte Stullen und bunte Salate, regionalen Wein, frisch gezapftes Bier, erfrischende Limos und Longdrinks und noch viel mehr!". Das Nest hat eine Bewertung von 4,6 bei 409 Google-Bewertungen.  Geöffnet hat das Café am Mo, Di, Do, Fr und Sa von 10 bis 1 Uhr (nachts) und am Sonntag von 10-18 Uhr, am Mittwoch ist Ruhetag.  Auch interessant:  Freibäder in Mainz und Umgebung: 3 Bäder für den Ausflug mit der ganzen Familie Vegetarische und vegane Restaurants in Mainz: Diese 9 solltest du kennen Dating in Mainz: Die besten 5 Orte in der Landeshauptstadt, um dich zu verlieben