Wird der Brunch für dich auch zum Wochenend-Highlight? Entdecke unsere Top-Tipps für drei Cafés in Mainz, die bereits viele Gäste begeistern konnten - nicht nur laut Google-Bewertungen. Neugierig, welche das sind? Lies weiter! In diesen ausgewählten Cafés erwartet dich ein vielseitiges kulinarisches Angebot, angepasst an unterschiedliche gastronomische Konzepte. Ob du nun auf Allergien achten musst, glutenfrei leben oder vegane Köstlichkeiten bevorzugst – auch du findest hier eine passende Auswahl. 1. Hygge  Das hygge-Café in der Mainzer Neustadt bringt ein Stück Dänemark in die Landeshauptstadt. Hier gibt es für jeden und jede etwas zu essen - ob herzhaft, vegetarisch, vegan oder süß. Das Konzept hinter diesem Café ist es, "ein Stück dänisches Lebensgefühl zu vermitteln". Und dabei zeichnen sich die Gerichte durch Einfachheit und einen "gewissen Twist" aus. Außerdem liegt den Betreibern Frische, Regionalität und Saisonalität am Herzen. Auch Nachhaltigkeit wird hier groß geschrieben. Brötchen bekommst du zwar hier nicht, schreiben die Inhaber auf ihrer Webseite, dafür gibt es allerdings "sensationelles Brot". Wenn du reservieren willst, kannst du das hier tun. Einen Blick in die Speisekarte kannst du hier werfen. Die Öffnungszeiten für das Frühstück sind am Wochenende von 10-14 Uhr, unter der Woche von 10 bis 13 Uhr. Das hygge-Café erhält eine Gesamt-Google-Bewertung von 4,6 bei 249 Bewertungen.  Adresse: Rhabanusstraße 13, 55118 Mainz 2. George Du hast Lust auf ein "industrial Café"? Dann bist du beim Café George gerade richtig. Der rustikale Charme wird dich sofort in seinen Bann ziehen. Auf der Speisekarte stehen Frühstücksbrettchen, Salate, süße Bowls und Sandwiches, so dass keine Wünsche offen bleiben. Geöffnet ist das Café montags, mittwochs bis sonntags von 10 bis 18 Uhr. Dienstag ist Ruhetag. Getränketechnisch gibt es Limonaden und natürlich Kaffee in allen erdenklichen Variationen. Auch Eiskaffee ist an heißen Sommertagen möglich. Die Google-Bewertungen ergeben einen Gesamt-Score von 4,6 bei insgesamt 243 Bewertungen.  Adresse: Frauenlobstraße 51, 55118 Mainz 3. schnack Im Café schnack wird nicht gequatscht oder gebabbelt. Damit das klar ist: Im Café schnack wird geschnackt! Und so offensiv finden sich auf der Speisekarte auch die Ansagen. In Adris kleiner Kneipe wird so viel wie möglich von Hand gemacht. Es wird außerdem auf Regionalität geachtet. Dadurch könne es auch passieren, so die Angaben in der Speisekarte, dass mal nicht alle Speisen gleich aussehen. Aber hier gehe es nunmal um den Geschmack! Die Frühstücke heißen "Das Gemischte", "Das Gerührte", "Die Stulle und das Briochesandwich". Auch "Das Goldene" oder "Das Süße" stehen auf der Karte. Hier wird klar: Das schnack braucht nicht viele Worte. Schaut man genauer hin, klingen die Frühstücke dann doch sehr interessant. Denn "Das Süße" zum Beispiel besteht aus geröstetem Brioche mit Tonkabohnencreme, marinierten Früchten und Nusskrokant". Hm, lecker! Geöffnet ist übrigens von Montag bis Dienstag von 9.30-15 Uhr, am Mittwoch von 9.30 Uhr bis Mitternacht, am Donnerstag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr, am Freitag von 9.30 Uhr bis Mitternacht und am Samstag von 9.30 Uhr bis 18 Uhr.  Adresse: Café in der Mitternacht 18, 55116 Mainz Auch interessant:  Veranstaltungen in Mainz und Rheinhessen 2024: Feste, Festivals und Touren für den Sommer Freibäder in Mainz und Umgebung: 3 Bäder für den Ausflug mit der ganzen Familie Dating in Mainz: Die besten 5 Orte in der Landeshauptstadt, um dich zu verlieben