Druckartikel: Mörschied: Naturwunder des Jahres 2024 - Rosselhalden im Nationalpark Hunsrück-Hochwald stehen zur Wahl

Mörschied: Naturwunder des Jahres 2024 - Rosselhalden im Nationalpark Hunsrück-Hochwald stehen zur Wahl


Autor: Nele Gerbig

, Mittwoch, 14. August 2024

Naturliebhaber können derzeit für das "Naturwunder des Jahres 2024" abstimmen. Die Auszeichnung könnte dieses Jahr an ein besonderes Naturphänomen in Rheinland-Pfalz gehen.
Die Rosselhalden bieten einen Lebensraum für bedrohte Tierarten, etwa die Wildkatze. (Symbolbild)


Die Rosselhalden an der Mörschieder Burr sind Anwärter auf den Titel "Naturwunder des Jahres 2024". Vergeben wird der Titel von der Heinz Stielmann Stiftung und dem Deutschen Wanderverband. In diesem Jahr steht auch das spektakuläre Naturwunder im rheinland-pfälzischen Nationalpark Hunsrück-Hochwald zur Wahl, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete.

Mit dem Titel "Naturwunder des Jahres" sollen das Umweltbewusstsein und der Naturschutz gestärkt werden. Aus diesem Grund rufen die Heinz Stielmann Stiftung und der Deutsche Wanderverband Naturliebhaber auf, online ihre Stimme für eines der neun Naturphänomene und Sehenswürdigkeiten abzugeben. Die Naturwunder können jeweils entlang von Wanderwegen besucht werden, wie der Deutsche Wanderverband in Kassel mitteilte.

Die Rosselhalden an der Mörschieder Burr: Lebensraum für bedrohte Tierarten und seltene Pflanzen

Bei der Mörschieder Burr handelt es sich um einen Höhenrücken mit fast 650 Metern Höhe. Durch Verwitterungsvorgänge wie Frostsprengungen sind während der letzten Eiszeit Gesteinshalden an den abgeneigten Hängen entstanden.

Dieses rheinland-pfälzisches Naturspektakel steht in 2024 zur Wahl: Die Rosselhalden bieten heute bedrohten Tierarten ein Zuhause, so beispielsweise der Wildkatze. Sie finden an den knorrigen Wäldern und abgelegenen Hohlräumen sichere Lebensbedingungen.

Wanderer können die Rosselhalden während der neun Kilometer langen Traumschleife "Kirschweiler Festung" bestaunen. Auch geführte Wanderungen zu den Halden werden von Nationalparkrangern angeboten. Auf dem Weg sonnen sich Eidechsen und Schlingnattern und Besucher haben die Möglichkeit, die seltene Vegetation zu betrachten, etwa seltene Moose, Flechten und Karpaten-Birken.

Auch aus Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Thüringen und dem Saarland stehen Naturwunder zur Wahl. Interessierte können online abstimmen, zusätzlich werden unter den Teilnehmenden attraktive Preise verlost.

Das könnte dich auch interessieren: