Müssen ein guter Trockner oder eine gute Waschmaschine teuer sein? Stiftung Warentest meint: eher ja. Doch nicht alle Premium-Modelle können überzeugen.

Eine neue Waschmaschine und ein neuer Trockner sind mit die größten Investitionen für den Haushalt. Deshalb will man das Modell der Wahl genau unter die Lupe nehmen - die Katze im Sack will man ja nicht kaufen. Stiftung Warentest hat für die neue Ausgabe zahlreiche Modelle in die Mangel genommen. Das Ergebnis war teilweise überraschend.

Getestet wurden zwei Arten von Geräten. Einmal reine Waschmaschinen und einmal Waschtrockner, die sowohl waschen als auch trocknen können (beide Tests kannst du gegen eine Gebühr ausführlich nachlesen). Sauber bekommt man seine Wäsche in allen Apparaten - bei allen Temperaturen. Doch manche wiesen akute Mängel auf. Vor allem die Geräte vom Premium-Hersteller Miele ließen beim Dauertest einiges zu wünschen übrig.

Großer Waschmaschinen- und Waschtrockner-Test - Miele enttäuscht

Laut Stiftung Warentest schnitten alle klassischen Waschmaschinen mit der Note gut ab, wenn es ums reine Waschen geht. "Die Wäsche, die wir nach den Waschgängen aus den Maschinen holten, war ausnahmslos sauber, und alle Maschinen hatten die Wäsche gut oder sogar sehr gut geschleudert", hieß es von den Testern. Dabei gibt Stiftung Warentest noch einen Tipp zur Auswahl der richtigen Maschine: "Je schneller, desto mehr Wasser presst sie aus der Wäsche".

Bei der Gesamtnote zeigten sich aber erhebliche Unterschiede bei den getesteten Geräten. Nur noch sechs Geräte erhielten die Note gut, Spitzenreiter waren dabei AEG, Bosch und Siemens. Die Modelle von Sharp zeigten schon größere Defizite. Größte Enttäuschung des Vergleichs waren aber die Solo-Waschmaschinen von Miele - vor allem, da sie auch die teuersten Geräte im Test waren. Großer Minus-Punkt: Bei allen drei Miele-Geräten gab der Heizstab den Geist auf. Und die Reparatur würde laut Stiftung Warentest gut die Hälfte des Anschaffungspreises kosten.

Das sind die Testsieger von Stiftung Warentest im Segment Solo-Waschmaschinen mit der Gesamtnote 1,8:

Platzsparend aber mit großem Stromverbrauch - Waschtrockner im Test

Gegenüber reinen Waschmaschinen haben Waschtrockner laut Stiftung Warentest einen großen Vorteil: Sie sparen viel Platz. Denn wo man früher zwei Großgeräte brauchte, reicht mit dem Waschtrockner eines. Außerdem spart man da dann auch bei der Anschaffung, die ist "günstiger als die einer Wasch­maschine plus Wäschetrockner".

Doch die Kombi-Geräte haben ein großes Manko: Sie verbrauchen unglaublich viel Strom. "Die Betriebs­kosten eines Wasch­trock­ners können die Ersparnis bei der Anschaffung mit der Zeit auffressen". In diesem Sinne empfehlen die Tester, sich für einen Waschtrockner mit Wärmepumpe zu entscheiden - die sind vergleichsweise sparsam. 

Getestet wurden vier Geräte, und die Ergebnisse sind um einiges besser als bei den Waschmaschinen. Drei der vier Maschinen bekamen die Note gut, eine schnitt mit befriedigend ab. Hier die Top drei:

Du willst wissen, wie du deine Wäsche zuverlässig sauber bekommst? Dann achte genau auf die Wasch-Infos auf deinen Kleider-Etiketten. Aber auch Tennisbälle in der Waschmaschine können Wunder bewirken. 

Artikel enthält Affiliate Links