Die kleinste Kreisstadt Deutschlands liegt an der Mosel in Rheinland-Pfalz und sie entpuppt sich als Touristenhotspot in der Kleinstadtidylle.

Im Tal an der Untermosel findet man die kleinste Kreisstadt Deutschlands, der sich als wahrer Touristenmagnet entpuppt: Cochem. Hier findet man jedoch kein verschlafenes Provinzstädtchen, sondern ein beliebtes Touristenziel.

Mit knapp 5300 Einwohnern ist Cochem für seinen Weinbau, traumhafte Rad- und Wanderwege und seine einzigartigen Sehenswürdigkeiten bekannt. Die Kleinstadt gilt als eine der schönsten in Süddeutschland und als eine der beliebtesten Deutschlands.

Cochem ist die kleinste Kreisstadt Deutschlands

Eine Kreisstadt ist eine Stadt, in der die Verwaltung eines Landkreises ihren Sitz hat, dort befindet sich dann meistens der Kreistag und der Landrat. Cochem ist der Verwaltungssitz des Landkreises Cochem-Zell. 

Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte bis in die keltische, römische und mittelalterliche Zeit zurück. Die ersten Touristen erkannten schon zu Beginn des 19. Jahrhunderts das malerische Potenzial an der Mosel. Der Zweite Weltkrieg hat zwar große Teile der Cochemer Altstadt zerstört, nach dem Wiederaufbau ist sie aber auch heute noch eine beliebte Sehenswürdigkeit.

Auch die Reichsburg Cochem ist mit ihrer tausendjährigen Geschichte ein echter Touristenmagnet, schreibt die Stadt auf ihrer Website. Ihre Mauern erheben sich 100 Meter über der Mosel auf einem steilen Bergkegel und bietet so nicht nur vom Tal aus einen überwältigenden Anblick. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das Pinnerkreuz, die historische Senfmühle oder der Bundesbank Bunker.

Reiseziel für Natur- und Weinliebhaber

Für Naturbegeisterte gibt es zahlreiche Wander- und Radwege, besonders beliebt ist der Weg zum Calmont-Gipfel. Auch die Cochemer Ritterrunde verspricht Burgen, mit Wein bedeckte Moselhänge, einen traumhaften Blick auf den Fluss und zum Ende die Altstadt. Außerdem gilt die Stadt unter Motorradfahrern als beliebtes Ziel.

Cochem ist auch bekannt als "Metropole des MoselWeinbergPfirsichs". Die kleinen Bäume sind dabei nicht nur für den Wein, sondern auch für den Naturschutz eine echte Bereicherung, heißt es auf der Website des Ferienlands Cochem.