Druckartikel: 5 Ausflugs-Tipps für Rheinland-Pfalz: Alpaka-Touren, Wandern, Burgen

5 Ausflugs-Tipps für Rheinland-Pfalz: Alpaka-Touren, Wandern, Burgen


Autor: Katharina Martin

Pfalz, Freitag, 09. August 2024

Bist du auf der Suche nach einem Ausflugsziel? Entdecke die Natur-Highlights von Rheinland-Pfalz - von Wanderungen bis zu spannenden Sehenswürdigkeiten.
Entdecke Natur-Highlights in Rheinland-Pfalz, von der Hängeseilbrück Geierlay bis zum Deutsches Eck.


  • Ausflugstipps für Rheinland-Pfalz: Deutsches Eck, Hängeseilbrücke Geierlay
  • Aktivitäten für die ganze Familie: Lama-Tour, Wandern mit Aussicht
  • Tipps für Sommerausflüge: Tages- und Wochenendtrips 

Sommerzeit ist natürlich Ausflugszeit: Wenn es wieder wärmer wird, lockt Rheinland-Pfalz mit wunderschönen Wanderungen und Ausflugszielen. Doch wofür soll man sich da entscheiden, wenn es so viele Highlights in RLP gibt, die du besuchen könntest? Wir haben eine persönliche Auswahl an schönen Zielen zusammengestellt, die perfekt für einen Tagesausflug oder auch einen Wochenendtrip sind.

5 Top-Ausflugsziele in Rheinland-Pfalz im Sommer - für die ganze Familie

Sicher hast du schon vom Deutschen Eck in Koblenz, der Hängeseilbrücke Geierlay oder der Burg Eltz gehört. Diese drei sind unsere drei ersten Empfehlungen, wenn du ein paar echte Highlights in Rheinland-Pfalz besuchen willst. Danach haben wir noch zwei weniger bekannte Ausflugstipps, die vor allem Familien mit Kindern und Liebhaber von spektakulärer Aussicht ansprechen. 

Video:




1) Das Deutsche Eck in Koblenz 

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Koblenz ist das Deutsche Eck. Hier trifft der Rhein auf die Mosel. Dort findet sich auch das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, welches Besucherinnen und Besucher von nah und fern in seinen Bann zieht. 

"Gewaltiges Denkmal. Gigantisch groß. Irgendwie atemberaubend. Wie hier die Mosel in den Rhein fließt, ist allerdings auch sehr schön mit anzusehen." und "Deutsche Geschichte zum Anfassen." schwärmen die Nutzer unter den Google-Bewertungen. 

Auch interessant: "Für tiefer gelegte Autos tödlich": So bewerten Besucher die Koblenzer Sehenswürdigkeiten bei Google

Und auch die Festung Ehrenbreitstein ist aus dem Stadtbild nicht wegzudenken, denn sie thront hoch über der Stadt. Hier findet sich das Landesmuseum Koblenz. Abenteuerlustige können von der Festung mit einer Seilbahn über den Rhein fahren.

"Ich empfehle den Besuch der Festung alleine wegen der tollen Aussicht. Das Gebäude ist in tollem Zustand und die Ausstellung ist gut präsentiert und dargestellt. Auch für Kinder interessant meiner Meinung nach", schreibt eine Nutzerin. Ein weiterer Kommentator zieht sein Fazit zur Seilbahn: "Was für eine Anlage. Nicht nur die Seilbahnfahrt ist ein Erlebnis, auch oben auf der Festung kann man unendlich viel sehen und erleben."

2) Die Hängeseilbrücke Geierlay 

Eine der wohl bekanntesten und gleichzeitig atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten in Rheinland-Pfalz ist die Hängeseilbrücke Geierlay bei Mörsdorf. Im Jahr 2015 wurde die 360 Meter lange Hängeseilbrücke für Fußgänger eröffnet. Sie überquert das Mörsdorfer Bachtal und ist von beiden Seiten - von Mörsdorf und Sosberg - zugänglich. 

In der Umgebung der imposanten Hängeseilbrücke gibt es außerdem zahlreiche Entdeckungen, die mit einem Besuch der Brücke verbunden werden können. So gibt es einige wunderschöne Rundwege verschiedener Länge, welche bewandert werden können. Auch gibt es spezielle Radwege, die unter anderem mit dem E-Bike zurückgelegt werden können. Ein E-Bike-Verleih steht vor Ort zur Verfügung. In Mörsdorf können Besucher zudem einen interaktiven Dorfrundgang machen.

Auch interessant: Ausflüge in Rheinland-Pfalz: 5 Tipps für deine Bucket List 2024

3) Die Burg Eltz 

Mitten im Wald steht sie, versteckt und abseits der Zivilisation: die Burg Eltz. Auf 130 Meter Höhe thront sie im Tal der Eltz, einem Nebenfluss der Mosel. Von außen sieht sie aus wie eine mittelalterliche Ritterburg aus einem Märchen. Bei einer Besichtigung kann man durch die gut erhaltenen Zimmer in die Welt des Mittelalters eintauchen

Die Ursprünge der Burg Eltz gehen auf das 12. Jahrhundert zurück. Eine Besonderheit des imposanten Bauwerkes ist, dass sie sich seit 800 Jahren im Besitz der gleichnamigen Familie befindet. Rund um die Burg verlaufen zahlreiche Traumpfade, auf denen sich herrlich wandern lässt. 

4) Alpaka-Touren 

Wie wäre es mit einer Alpaka-Wanderung? Vor allem als Ausflugstipp für Familien mit Kindern ist das eine gute Idee. Und auch erwachsene Besucherinnen und Besucher finden meistens einen Zugang zu den flauschigen Gesellen. Und das Beste: Bei manch' einer Wanderung hast du sogar einen grandiosen Blick auf das Mittelrheintal.

"Auf leicht ansteigenden Pfaden erleben wir wunderschöne Ausblicke ins Mittelrheintal", versprechen die Veranstalter aus Boppard. Und ein ganz besonderes Highlight gibt es noch zusätzlich:  Wer Lust hat, kann sogar noch ein Picknick dazubuchen

  • Dauer: circa 1,5 bis 2 Stunden
  • Preis: 25 Euro pro Person
  • Kinder bis 14 Jahre; 50 Prozent bis 6 Jahre frei
  • Bei Gruppen von mehr als 4 Personen zahlt jede weitere Person 50 Prozent

5) Wanderung am Mittelrhein-Klettersteig

Lust auf eine anspruchsvolle Wanderung? Dann wäre der Mittelrhein-Klettersteig für dich eine gute Idee. Er liegt bei Boppard "an der landschaftlich reizvollsten Schleife des Rheines", wie Rheinland-Pfalz Tourismus schreibt. Hier wirst du die einzigartigen Steilhänge am Rhein entdecken können und hast gleichzeitig "sensationelle Aussichten in das Rheintal und den Hunsrück".

Alles in allem gilt es 11 Kletterpassagen an steilen Felswänden zu überwinden. Wenn das keine Herausforderung ist! Wenn du wandern willst, können die sehr schwierigen Passagen aber sogar über Pfade umgangen werden. Also können auch weniger Trainierte daran teilnehmen. Weitere Wander-Tipps für Rheinland-Pfalz gibt es hier - diese vier Wanderungen solltest du kennen.

Auf dem Klettersteig gibt es außerdem, wie Rheinland-Pfalz Tourismus schreibt, mehrere Restaurants. Dazu finden sich unterwegs zwei Aussichtsrestaurants. Dieses Angebot macht den Steig zu einem echten Genussweg.

Parken kannst du auf dem Parkplatz St. Remigus-Platz in Mühltal, per Zug kannst du bis zum Bahnhof Boppard fahren oder du nimmst den Bus aus Koblenz mit der Buslinie 670 und steigst an der Haltestelle „Sesselbahn“ aus.

Auch interessant: