Wer einen Ausflug macht, muss sich auch stärken. Wo in der Pfalz du gut einkehren und lecker essen und trinken kannst, haben wir in dieser Liste zusammengestellt.

  • Ausflugslokale mit rustikalem Charme
  • Ausflugslokale für die ganze Familie
  • Typische Pfälzer Speisen und Getränke

Entlang von Wanderwegen oder Radwegen sind sie oft zu finden: Gastronomiebetriebe, die sich auf Ausflügler spezialisiert haben. In den Ausflugslokalen in der Pfalz kannst du einkehren und dich für die Weiterfahrt oder die nächste Wanderetappe stärken. Auch Gruppen finden dort meist einen Platz. Viele Lokale sind sehr familienfreundlich. Im Sommer laden Biergärten und Terrassen zum Verweilen ein. Unsere Auswahl basiert auf den Empfehlungen des Pfalz-Info-Portals.

1. Ausflugslokal am Paddelweiher Hauenstein

Das Lokal am Paddelweiher in Hauenstein ist ein Tipp für Familien, die einen Sommerausflug mit einer guten Einkehr verbinden möchten. Neben der Innengastronomie gibt es einen Biergarten mit Blick auf den Weiher. Und für die Kleinen gibt es einen Spielplatz, auf dem sie sich austoben dürfen. 

In der Waldgaststätte Paddelweiher gibt es durchgehend warme Küche bis etwa 19 Uhr. Auf der Karte stehen Fisch-, Fleischgerichte und leckere Pfälzer Spezialitäten sowie frische Salate. Nachmittags bekommst du hier Kaffee und Kuchen. 

  • Öffnungszeiten: 1. März bis 1. November täglich ab 11 Uhr; November bis Februar ist Samstag und Sonntag geöffnet oder nach Absprache
  • Mehr Informationen bekommst du hier.  

2. Weinstube Bächeleck in der Südpfalz

An der Südlichen Weinstraße gibt es den Weinort St. Martin. Hier kannst du in der gemütlichen Weinstube Bächeleck einkehren. Hier bekommst du typische Pfälzer Küche und dazu leckeren Wein. Auf der Karte findest du zum Beispiel Saumagen, Weinstraßenbratwurst oder Leberknödel mit Weinsauerkraut. 

Die Weinstube ist gut vorbereitet auf den Empfang von größeren Gruppen, aber auch als Ausflügler findest du hier einen schönen Platz, ob im elegant renovierten Schankraum oder dem Biergarten

  • Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 22 Uhr, und an Feiertagen 
  • Mehr Informationen gibt es hier

3. Bio-Gasthof Bärenbrunnerhof

Das Dahner Felsenland lädt zu vielen schönen Ausflügen ein. Wenn du durch die idyllische Natur wanderst, kommst du auch am Bio-Gasthof Bärenbrunnerhof vorbei. Das Besondere, neben der Bioqualität der Speisen, ist, dass hier auch immer mal wieder Live-Musik inmitten des Pfälzer Waldes stattfindet. 

Zum Gasthof gehören auch der Outdoorladen Bärenhöhle, ein Bio-Hofladen, in dem du Produkte aus eigener Herstellung bzw. Schlachtung bekommen kannst und ein paar Ferienwohnungen. 

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 20 Uhr
  • Mehr Infos gibt es hier.

4. Adamshof in Kandel

In Kandel in der Südpfalz wartet der Biergarten Adamshof auf Gäste. Auch dieses Ausflugslokal ist sehr familienfreundlich. Ein Abenteuerspielplatz und ein Streichelzoo erwarten die kleinen Gäste. Im Grillpavillon gibt es Hähnchen und Haxen vom Grill, im großen Biergarten haben bis zu 600 Personen Platz. Und im Wintergarten kommen noch einmal 150 Personen unter. 

Der Adamshof liegt an Rad- und Spazierwegen. Doch auch Reisebusse finden auf dem großen Parkplatz einen Stellplatz. 

  • Öffnungszeiten: April bis November, Montag bis Sonntag von 11 bis 21 Uhr. An Feiertagen von 11 bis 21 Uhr. 
  • Mehr Informationen hier

5. Burg Berwartstein

Dieses Ausflugslokal nimmt dich direkt mit auf Zeitreise ins Mittelalter. Denn es liegt an und in der Burg Berwartstein. Im historischen Rittersaal kannst du Speis und Trank zu dir nehmen. Im Sommer ist die Felsterrasse an der Burg aus dem 13. Jahrhundert geöffnet. 

Auf der Karte stehen Kaffee und Kuchen, aber auch herzhafte Gerichte wie Flammkuchen und Pfälzer Spezialitäten oder der Vesperteller. 

  • Öffnungszeiten: März bis Oktober: Montag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr; November bis Februar: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
  • Mehr Infos erhältst du hier

6. Burgschänke auf der Burgruine Landeck

Die Burgruine Landeck beheimatet eine Burgschänke, die hoch über Klingenmünster in der Pfalz liegt. Von hier kannst du nicht nur die schöne Aussicht genießen, sondern auch eine Küche mit Spezialitäten aus der Pfalz. Auf der Karte findest du zum Beispiel Hausmacher Wurstplatte, verschiedene Schnitzel und Steaks. Auch vegetarische Varianten stehen auf dem Speiseplan sowie verschiedene Kuchen. 

Die Burgschänke ist erreichbar über viele Wanderwege, die durch den Pfälzer Wald führen. Wenn du mit einer größeren Gruppe kommen möchtest, empfiehlt es sich zu reservieren. 

  • Öffnungszeiten: März bis Oktober täglich von 11 bis 22 Uhr; November bis März bis 18 Uhr
  • Mehr Informationen gibt es hier

7. Hotel-Restaurant Castell in Leinsweiler

Wenn du in Leinsweiler durch die Weinberge am Fuße des Pfälzer Waldes wanderst und einkehren möchtest, kannst du dies im Hotel und Restaurant Castell an der Südlichen Weinstraße.

Hier treffen sich Wanderinnen und Wanderer, Radfahrerinnen und Radfahrer und Feinschmeckerinnen und Feinschmecker, denn das Castell ist schon mehrfach für seine Küche ausgezeichnet worden. 

  • Küchenzeiten: Mittwoch bis Freitag von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr; Samstag von 11:30 bis 14 Uhr und 17:30 bis 21:30 Uhr; Sonntag von 11:30 bis 14 Uhr und 17:30 bis 20:30 Uhr; am Wochenende von 14 bis 17 Uhr für Kaffee, Eis, Getränke und Vesper
  • Mehr Informationen findest du hier

8. Waldgaststätte Cramerhaus

Auf dem Schlossberg im Wasgau befindet sich die Burgruine Lindelbrunn und in dessen Schatten die Waldgaststätte Cramerhaus. Der schöne Biergarten liegt idyllisch unter alten Linden. Bis zur Waldgaststätte kannst du auf verschiedenen Wanderwegen gelangen. Mit dem Auto kannst du bis auf wenige Meter heranfahren. 

Inmitten der Natur kannst du bei Kaffee und Kuchen und leckeren Gerichten den Blick über den Wasgau schweifen lassen. Für Kinder gibt es einen Kinderspielplatz. Außerdem darfst du Hühner, Gänse und weitere Tiere beobachten. 

  • Öffnungszeiten: Werden auf der Webseite bekannt gegeben
  • Mehr Informationen hier

9. Gaststätte FCE-Sportheim 

Am Campingplatz Berwartstein erwartet dich die Gaststätte FCE-Sportheim mit gutbürgerlicher Küche auf der Speisekarte und schönen Plätzen im Biergarten. Hier gibt es Kuchen und leckere Tagesgerichte zu günstigen Preisen. Draußen finden bis zu 30 Personen Platz. Der Gastraum bietet Platz für 50 Personen. 

Die Gaststätte findest du, wenn du von Erlenbach bei Dahn wandern gehst. Für Camperinnen und Camper am Naturcampingplatz ist das FCE-Sportheim bestens gelegen. Auch der Naturbadesee Seehof ist nicht weit entfernt.  

  • Öffnungszeiten: Mittwoch, Samstag, Sonntag sowie an Feiertagen
  • Mehr Informationen gibt es hier.

10. Waldgaststätte Friedensdenkmal bei Edenkoben

Ein Ausflugsziel im Pfälzerwald bei Edenkoben ist die Waldgaststätte Friedensdenkmal. Hier bekommst du Speisen aus der Pfälzer Küche, deftige Vesperplatten sowie Kaffee und Kuchen. Die Waldgaststätte ist ein Treffpunkt für Ausflügler und Genießer. Neben deutschen Klassikern wie Rouladen oder Braten werden auch saisonale Gerichte wie Pfifferlinge und Wild angeboten. 

Gelegentlich gibt es Motto- und Themenabende, beispielsweise Grilltag, Fischtag oder musikalischer Feierabendschoppen. 

  • Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag von 11 bis 18 Uhr; Sonntag von 10:30 bis 18 Uhr
  • Mehr Informationen findest du hier.

Vom Erbeskopf bis zur Teufelsschlucht: Hier geht es zu unseren 6 Tipps für Familienausflüge in Rheinland-Pfalz. Weitere tolle Ausflugstipps sind die romantische Burg Namedy in Andernach und die spektakulären Altschlossfelsen bei Eppenbrunn. Oder wie wäre es einmal mit einer Thementour durch Mainz