Bundsandsteinformationen: größte Felsformation in der Pfalz Altschloss-Felsenglühen: wunderschönes Naturschauspiel Eppenbrunn und Umgebung Wenn du das beeindruckende Naturschauspiel sehen möchtest, wenn die Sonne Felsen in ein orange-rotes Licht taucht, brauchst du nicht zum Grand Canyon reisen, sondern es reicht ein Trip in die Pfalz nach Eppenbrunn. Hier beginnt der Pfälzer Wasgau. Von hier ist es nur noch einen Steinwurf entfernt bis zur französischen Grenze und den Nordvogesen. Die Altschlossfelsen und das Naturwunder Die Altschlossfelsen bei Eppenbrunn befinden sich auf dem Brechenberg auf etwa 406 Metern Höhe. Sie gelten als die größte und längste Felsformation der Pfalz. Insgesamt sind sie etwa 1,5 Kilometer lang und bis zu 30 Meter hoch. Sie bestehen aus zwei Felsmassiven und ihre Steine sind rötlich gefärbt. Wenn du hierhin gelangen möchtest, musst du hinwandern oder mit dem Mountainbike hinfahren. Ein Wanderweg zum Altschlossfelsen ist der Premiumweg Altschloßpfad. Besonders schön ist der Anblick der Altschlossfelsen, wenn du sie in der Zeit zwischen Mitte April und Anfang Mai besuchst. Dann steht die Abendsonne bzw. die Morgensonne tief und bescheint von der jeweiligen Seite den Fels. Durch die Felsspalten dringt dann das wunderschöne und mystische Felsenglühen, ein Naturphänomen, das in dieser Art und Weise einzigartig in Rheinland-Pfalz ist. Was wäre ein Ausflug in Rheinland-Pfalz, ohne dabei auch auf römische Spuren zu treffen? An einer Felswand in die Buntsandsteinfelsen gemeißelt findest du bei deiner Wanderung das Diana-Relief. Es zeigt eine göttliche Triade ab: drei römische Gottheiten. Ist es die römische Göttin Diana und zwei männliche Begleiter? Was siehst du? Eppenbrunn und Umgebung Ein Besuch im Luftkurort Eppenbrunn, von dem aus du zu den Altschlossfelsen wandern kannst, bietet sich ebenfalls an. Südlich von Eppenbrunn kannst du ab einem Wanderparkplatz in etwa einer halben Stunde zu Fuß bis zum Buntsandsteinfelsen gelangen. Rund um Eppenbrunn gibt es viele weitere schöne Wanderwege, auf denen du die Umgebung und den deutschen Teil des Wasgaus erkunden kannst. Dieser gehört zum Südteil des Pfälzerwaldes. Die Gemeinde im Landkreis Südwestpfalz bietet dir über das Wandern hinaus Sehenswürdigkeiten. So kannst du dir zum Beispiel die Lourdes Grotte anschauen. Diese wurde von den Eppenbrunner Bewohnerinnen und Bewohnern im Jahr 1935 als Gegenentwurf zu einem von den Nationalsozialisten zwei Jahre zuvor aufgestellten Hakenkreuz erbaut und eingeweiht. Für deine Gesundheit kannst du in Eppenbrunn ebenfalls viel tun. Denn der Ort ist ein anerkannter Luftkurort. Auch eine Kneippanlage gibt es hier. Das Wassertreten und die wechselnden Wassergüsse wecken sicherlich die Lebensgeister. Das Kneippbecken findest du in der Parkanlage im Ortszentrum von Eppenbrunn, wo es auch einen Kinderspielplatz und einen Festplatz für Veranstaltungen gibt. Vom Erbeskopf bis zur Teufelsschlucht: Hier geht es zu unseren 6 Tipps für Familienausflüge in Rheinland-Pfalz. Ein weiterer toller Ausflugstipp ist die romantische Burg Namedy in Andernach. Oder wie wäre es einmal mit einer Thementour durch Mainz? Und zur Einkehr nach dem Ausflug haben wir hier die 10 schönsten Ausflugslokale der Pfalz gesammelt.