Welcher Dip überzeugt weltweit am meisten? Und woher stammen die leckersten Dips? Ein Aufstrich aus Rheinhessen schafft es in die Top 50 - weltweit.

  • Die besten und beliebtesten Dips und Aufstriche weltweit
  • Aufstrich aus Rheinhessen überzeugt bei weltweitem Ranking
  • TasteAtlas hat weltweit Dip-Fans gefragt
  • "Meenzer Spundekäs'" unter den Top 50

Dips und Aufstriche sind beliebt - und gehören für viele zum Grillen dazu oder klassisch aufs Brot. Der Online-Reiseführer TasteAtlas hat weltweit nachgefragt und ein Ranking der beliebtesten Dips veröffentlicht. Ein Dip aus Rheinhessen ist dabei unter den beliebtesten - und verdrängt einige Bekannte auf hintere Plätze.

Weltweit beliebte Dips - Hummus, Guacamole, Spundekäs'

Bei den "Best rated" (am besten bewerteten) Dips landen ein paar gut bekannte an der Spitze: zum Beispiel die Guacamole aus Mexiko, Ajvar aus Nordmazedonien, Tzatziki aus Griechenland oder Hummus aus dem Libanon. Und auch der "Meenzer Spundekäs'" ist vertreten - und landet auf Position 49.

Die Übersicht der Top 10 Dips laut TasteAtlas

  • Platz 1: Toum (Libanon)
  • Platz 2: Aji criollo (Peru)
  • Platz 3: Guacamole (Mexiko)
  • Platz 4: Tzatziki (Griechenland)
  • Platz 5: Ajvar (Nordmazedonien)
  • Platz 6: Mutabal (Libanon)
  • Platz 7: Salsa de rocoto (Peru)
  • Platz 8: Makalo (Nordmazedonien)
  • Platz 9: Leskovacki domaci ajvar (Serbien)
  • Platz 10: Hummus (Libanon)

Wie schon erwähnt, landet der "Meenzer" Spundekäs'" auf dem 49. Platz. Doch wie wird er eigentlich hergestellt - dieses Rezept gibt Aufschluss

Der Spundekäs' besteht aus Frischkäse, Quark, Sauerrahm, Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Salz und Pfeffer. Wie die Mainzerinnen und Mainzer sicher wissen, wird der Spundekäs' traditionell mit kleinen Salzbretzelchen gedippt. Und wem das zu trocken ist, kann natürlich einen guten rheinhessischen Weißwein dazu trinken.

Besonders bemerkenswert: Bei dem internationalen Wettkampf der Dips und Aufstriche sind einige Bekannte hinter dem "Meenzer Spundekäs'" gelandet: Auf Rang 50 liegt das Mango Chutney aus Indien. Das in den USA so beliebte Ranch Dressing liegt auf dem 68. Platz. Auch der Liptauer, der aus Slowenien kommt, aber von vielen mit Österreich assoziiert wird, kommt erst weiter hinten, nämlich auf Platz 73

Der "Meenzer Spundekäs" hat seinen Namen übrigens von der traditionellen Holzspundung der Weinfässer. 

Auch interessant: