Druckartikel: Seniorenparadiese in Rheinland-Pfalz: In diesen 4 Städten lebt es sich im Ruhestand besonders gut

Seniorenparadiese in Rheinland-Pfalz: In diesen 4 Städten lebt es sich im Ruhestand besonders gut


Autor: Katharina Martin, Jessica Becker

Pfalz, Mittwoch, 07. August 2024

In welchen deutschen Kleinstädten lebt es sich im Ruhestand am besten? Mit dieser Frage hat sich eine Studie beschäftigt. 4 Städte in Rheinland-Pfalz haben besonders gut abgeschnitten.
Wo leben Senioren am besten? In diesen Städten ist die Lebensqualität besonders hoch. (Symbolbild)


  • Paradiese für den Ruhestand - Diese eignen sich 
  • Kleinstädte in Deutschland, die als Seniorenparadiese ausgezeichnet wurden
  • Vier davon liegen in Rheinland-Pfalz

Hier leben Rentner wie im Paradies: Willst du den Lebensabend dort verbringen, wo es sich besonders gut leben lässt? Eine Studie von Contor hat jetzt die größten Seniorenparadiese in Deutschland ermittelt. Dazu wurden 897 deutsche Kleinstädten mit Einwohnerzahlen zwischen 10.000 und 20.000 Menschen verglichen. 4 Kleinstädte in Rheinland-Pfalz wurden ausgezeichnet.

Paradiese für Senioren: Deutsche Kleinstädte unter der Lupe

Doch welche Faktoren wurden bei der Analyse berücksichtigt? Insgesamt spielten laut Autor Henner Lüttich 67 statistische Daten eine Rolle. Denn sowohl die Anzahl anderer Senior*innen in einer Gemeinde sei von Bedeutung als auch die Begegnungsorte wie Restaurants oder Cafés.

Daneben sei das Thema Sicherheit wichtig, denn die Häufigkeit von Diebstählen und Überfällen in einer Stadt sei laut Contor als Faktor ebenfalls relevant gewesen. Auch Anlaufmöglichkeiten für die Gesundheitsversorgung seien in der Studie berücksichtigt worden, ebenso so wie die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen. Und auch die Anzahl der Seniorenheime habe man unter die Lupe genommen.

Zuerst die schlechte Nachricht für Rheinland-Pfälzer*innen: Die Plätze auf den vorderen Rängen werden nicht mit Kleinstädten aus Rheinland-Pfalz belegt. Hier schneiden vor allem Kleinstädte aus Bayern besonders gut ab. 

Platz 1 des Kleinstadt-Rankings für Senioren geht nach Mittelfranken

Platz vier und fünf geht mit Altötting und Füssen nach Bayern. Während Platz drei mit Bad Wildungen nach Hessen geht, liegen auch die Plätze zwei und schließlich der Sieger in Bayern. Hier sprechen wir von Bad Neustadt an der Saale (Platz 2) und Bad Windsheim (Platz 1) in Mittelfranken.

Was aber macht Bad Windsheim so attraktiv für ältere Menschen? Über die Grenzen hinaus ist die Stadt für die Franken-Therme bekannt. Auch kulturell Interessierte finden hier Museen und das Freilandtheater Bad Windsheim vor. Die Solequellen der Stadt dürften Senior*innen aufgrund ihres Rufes als ein Gesundbrunnen ebenfalls anlocken. 

Diese Kleinstädte aus Rheinland-Pfalz liegen ganz vorne 

Doch kommen wir nun zu den Kleinstädten des Contor-Rankings, die in Rheinland-Pfalz liegen. Welche Plätze haben die Kleinstädte erreicht und wie viele haben es überhaupt nach weit vorne geschafft? Immerhin sprechen wir von fast 900 Kleinstädten, die von Contor unter die Lupe genommen wurden.

Hier kommt Rheinland-Pfalz im Gegensatz zu anderen Bundesländern noch relativ gut weg. Auf den ersten 50 Plätzen finden sich immerhin noch vier Städte aus Rheinland-Pfalz, die sich im Alter für Senior*innen lohnen. Besetzt sind die Plätze 42, 34, 14 und 12. 

Doch wer sind die Sieger-Kleinstädte, die es an Lebensqualität für Senior*innen so weit nach vorne geschafft haben? Platz 42 geht an Bitburg, Platz 34 an Wittlich und Platz 14 darf Montabaur belegen. Doch da geht noch etwas mehr: Platz 12 und damit die am besten geeignetste Kleinstadt für Rentner*innen in Rheinland-Pfalz ist Bad Dürkheim

4 Städte aus RLP sind für Rentner besonders lebenswert

Die Nähe zur Autobahn und der Baulandpreis zeichnen unter anderem Bitburg als Seniorenparadies aus. In diesen Kategorien hebt sich die Kleinstadt in der Eifel deutlich vom Mittelwert ab. Doch auch im Bereich Freizeit muss Bitburg nicht zurückstecken: Im Bitburger Land gibt es zahlreiche Wander- und Spazierwege, die barrierefrei und somit auch für's Alter geeignet sind. 

Mit Bestwerten bei Autobahn und Baulandpreis glänzt auch Wittlich. Aber auch eine geringe Kriminalitätsrate liegt in der Kleinstadt vor. Eine weitere Besonderheit von Wittlich: Die Legende der Säubrenner. Was es damit auf sich hat, erfährst du in diesem Artikel. Wusstest du, dass es zu dieser Legende auch eine jährliche Kirmes gibt? Sie zählt als größtes Volksfest in der Südeifel. 

Zwei Kleinstädte in Rheinland-Pfalz unter den Top 20

Platz 14 der Studie, Montabaur, reiht sich ebenfalls bei den Bestwerten für Bauplatzpreise und Autobahnanbindung ein. Dazu kommt, dass es am Bahnhof der Stadt im Westerwald eine sehr gute Verbindung mit IC- und ICE-Zügen gibt. Er liegt direkt an der Verbindung zwischen Köln und dem Rhein/Main-Gebiet und bietet damit gute Möglichkeiten, um einen Ausflug zu starten. Doch auch Montabaur selbst beherbergt gute Freizeitzeitmöglichkeiten. So kannst du dort zum Beispiel im Outlet shoppen gehen. Für Historien-Fans gibt es im Sommer den Mittelaltermarkt.

Das Seniorenparadies in Rheinland-Pfalz ist der Studie zufolge Bad Dürkheim. Die Stadt an der Deutschen Weinstraße belegt Platz 12. Dort sind es vor allem die gute Anbindung der Autobahn, aber auch ein geringer Arbeitslosenanteil, die in der Studie überzeugen. Aber auch im Bereich Freizeit und Tourismus hat die Kleinstadt einiges zu bieten, wie die Empfehlungen unser Autor*innen zeigen. So kannst du zum Beispiel mit Alpakas durch die Umgebung wandern oder du wanderst durch die Weinberge der Deutschen Weinstraße.

Bad Dürkheim kann übrigens nicht nur als Seniorenparadies überzeugen. Auch bei einem Ranking der schönsten Kleinstädte Deutschlands landete die Stadt an der Deutschen Weinstraße auf einem der Top 20-Plätze.