Große Auszeichnung für 18 Weingüter aus Rheinland-Pfalz: Bei einem Wettbewerb des Auswärtigen Amtes (AA) zusammen mit dem Deutschen Weininstitut (DWI) landeten einige hervorragende Weine auf der Liste, die nun im Sortiment der deutschen Auslandsvertretungen landen. Doch welche sind aus RLP dabei? Das Auswärtige Amt und das Deutsche Weininstitut haben in Berlin eine Verkostung abgehalten, bei der "27 Weine und Sekte als neues Empfehlungssortiment für die 154 Botschaften, 50 Generalkonsulate und 7 Konsulate ausgewählt" wurden, wie durch das DWI bekannt gegeben wurde. Insgesamt stellten sich 420 Weine einer offenen Ausschreibung, aus denen das Deutsche Weininstitut in einer Blindverkostung die besten 59 herausfilterte. Diese Weine wurden dann für die finale Verkostung in Berlin bereitgestellt. Auch 18 Weingüter aus Rheinland-Pfalz sind in Berlin vertreten Mit dabei ist auch ein Spätburgunder aus dem Cisterzienser Weingut aus Dittelsheim-Heßloch im Landkreis Alzey-Worms. Das Weingut wird von Ulrich und Karen Michel geführt und besteht seit sage und schreibe 850 Jahren. "Hier führen wir das Erbe der Mönche von einst frisch und mutig fort, begegnen Welt und Wein mit Respekt und probieren mit dem uns eigenen Pioniergeist immer wieder Neues", ist auf der Webseite des Weinguts zu lesen. Beworben hätten sich die beiden schon öfter, diesmal habe es geklappt. "Wenn man selbst in Rheinhessen sitzt, freut man sich, wenn die Weine auf die große Reise gehen", sagt die Inhaberin des Weinguts im Interview mit inRLP.de.  Aus der Deutschen Botschaft in Bogotá, der Hauptstadt Kolumbiens, hätten sie sogar schon eine Bestellung ihres Weines bekommen. "Das ist ein schöner Gruß aus Rheinhessen in die Welt. Natürlich macht es einen stolz, dass der Botschafter, der sein Land präsentiert, dann seinen Gästen den eigenen Wein einschenkt. Da freuen wir uns darüber", so die Winzerin.  Doch nicht nur Botschaften und Konsulate kommen in den Genuss der deutschen Weine. Sogar an die deutsche Polarstation geht jedes Jahr ein Paket. Und auch da sei ihr Wein dabei gewesen. "Die rheinhessische Weinkönigin hat das gepackt", erzählt Karen Michel. Es sei schön, dass einer relativ kleine Weinbaunation wie Deutschland das so wichtig sei und zeigen: "Hey, das können wir auch, wir können auch gute Weine machen".  Erste Nominierung für das Weingut Eckerhart und Johannes Gröhl Auch der Sauvignon Blanc des Weinguts Eckerhart und Johannes Gröhl aus Weinolsheim (Landkreis Mainz-Bingen) ist in der Auswahl der deutschen Auslandsvertretungen gelandet. "Wir waren glücklich und froh darüber. Es ist immer schön, wenn man solche eine Auszeichnung bekommt oder irgendwo auserwählt wird", erzählt Franziska Gröhl vom Weingut Eckerhart und Johannes Gröhl im Gespräch mit inRLP.de über die Nominierung. "Es ist eine gute Nachricht gewesen." Das Weingut Eckerhart und Johannes Gröhl hat bisher nicht jedes Jahr mitgemacht, aber die letzten zwei, drei Jahre hatten sie ihre Weine eingereicht und jetzt war es das erste Mal, dass ein Wein von ihnen auserwählt worden ist. "Es ist natürlich sehr cool, dass so der deutsche Wein auch weiterhin weltweit bekannter gemacht wird", so Franziska Gröhl begeistert. Bisher gibt es sogar schon eine Anfrage, und zwar von der deutschen Auslandsvertretung in Mexiko. "Das Problem ist natürlich immer, dass, wenn es so weit weg ist, die Frachtkosten sehr, sehr hoch sind", wie Franziska Gröhl gegenüber inRLP.de erklärt. Deswegen müsse das jeweilige Amt dann abwägen, ob sich das lohnt, denn Frachtkosten kämen auf den Preis obendrauf. In Europa sei es aufgrund dessen etwas einfacher als nach Mexiko oder Australien.  "Weltweit sehr unterschiedliche Anforderungen an die Weine"  Das Deutsche Weininstitut (DWI) habe laut eigener Aussage darauf geachtet, den Auslandsvertretungen eine vielseitige Auswahl an Weinen als Einkaufsempfehlung bereitzustellen, um den "weltweit sehr unterschiedlichen Anforderungen an die Weine gerecht zu werden". Diese Weine kämen bei offiziellen Veranstaltungen wie Empfängen oder Banketten der Auslandsvertretungen weltweit zum Einsatz. Die Diplomaten hätten die Möglichkeit, aus einer vorbereiteten Liste ihre bevorzugten Weine auszuwählen und diese direkt bei den Anbietern zu bestellen. Diese Variationen gefallen besonders: Die 27 Weine im Überblick In verschiedenen Kategorien konnten Weingüter ihre besten Tropfen einsenden. Die Top 27 Weinvariationen gibt es jetzt hier.  Alkoholfrei Mosel 2022 DOM ZeroRiesling alkoholfrei lieblichBischöfliche Weingüter, Gervasiusstraße 1, 54290 Trier Rheinhessen 2022 Dri.Ver! - Sparkling alkoholfreiCuvée Riesling & Sauvignon Blanc & VerjusWeingut Dr. Hinkel, Kirchstraße 53, 55234 Framersheim Weißwein Baden 2023 Weißer Burgunder trockenWeingut Weber, Im Offental 1, 77955 Ettenheim 2022 Souvignier Gris halbtrocken, HagnauerWinzerverein Hagnau, Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau Franken 2023 Silvaner trocken, Iphöfer KronsbergWeingut Ernst Popp, Rödelseer Straße 14-15, 97346 Iphofen Mosel 2023 Riesling trocken - BlauschieferWeingut Markus Fries, Zum Brauneberg 16, 54484 Noviand/Bernkastel 2022 Beetle Mosel Riesling trockenDienhart Weine, In der Duhr 6, 54484 Maring-Noviand 2022 Riesling feinherb, Hatzenporter Burg BischofsteinWeingut Julia & Rabea Weckbecker, Oberstraße 21, 56254 Moselkern 2022 Riesling feinherb, Graacher HimmelreichWeingut Kees-Kieren, Hauptstraße 22, 54470 Graach/Mosel 2022 Riesling feinherb, Erdener HerrenbergWeingut Lotz, Hauptstraße 71, 54492 Erden 2023 Riesling Auslese edelsüß, Wintricher Großer HerrgottWeingut Quint, Schulstrasse 1, 54487 Wintrich Pfalz 2022 Chardonnay trockenWeinmanufaktur Gerhard Schwarztrauber, Lauterbachstraße 20, 67435 Neustadt an der Weinstraße Rheingau 2023 Riesling trocken. Oestrich - vom Löss -VDP.Weingut August Eser, Friedensplatz 19, 65375 Oestrich-Winkel Rheinhessen 2023 Sauvignon Blanc trockenWeingut Eckehart Gröhl, Uelversheimer Straße 4, 55278 Weinolsheim 2023 Sauvignon Blanc trocken, HesslocherCisterzienser Weine Michel, Dalbergstraße 28, 67596 Dittelsheim-Heßloch 2023 Grauburgunder trockenVDP.Weingut Winter, Heilgebaumstraße 34, 67596 Dittelsheim 2022 Riesling trocken, Niersteiner PettenthalWeingut Heise am Kranzberg, Karolingerstraße 15, 55283 Nierstein Rotwein Baden 2020 Spätburgunder trocken "CCL"Weingut Fritz Waßmer, Lazariterstrasse 2, 79189 Bad Krozingen Pfalz 2021 Spätburgunder trocken, Dürkheimer NonnengartenWeingut Darting, Am Falltor 4-6, 67098 Bad Dürkheim/Pfalz 2021 Cuvée trockenWeingut Neiss, Hauptstraße 91, 67271 Kindenheim Württemberg 2020 Merlot trocken, Untertürkheimer AltenbergWeinmanufaktur Untertürkheim, Strümpfelbacher Straße 47, 70327 Stuttgart Rosé Mosel 2022 Spätburgunder feinherb, Blanc de NoirsWeingut Wey, Moselstraße 49, 54518 Rivenich Pfalz 2022 Blanc de Noirs trockenWeingut Kneisel, Weinstraße 50, 67269 Grünstadt-Asselheim Sekt Franken 2021 Chardonnay trockenWinzerhof Stahl, Lange Dorfstraße 21, 97215 Auernhofen/Simmershofen Nahe 2022 Sekt Riesling extra trockenSektkellerei Edith Stein, Auf dem Stiel 12, 55585 Oberhausen a.d. Nahe Rheingau 2021 Spätburgunder brutRüdesheimer Sektkellerei Ohlig, Geisenheimer Straße 54, 65385 Rüdesheim am Rhein Sachsen 2018 Pinot brutSächsisches Staatsweingut Schloss Wackerbarth, Wackerbarthstraße 1, 01445 Radebeul Auch interessant:  Südliche Weinstraße in Rheinland-Pfalz: Mehr als nur Wein - was du erleben kannst 10 Weinfeste in Rheinland-Pfalz, die du nicht verpassen solltest Mainzer Prominenten-Weinberg: Diese Prominente sind vertreten Weinfest im Kurpark Bad Münster am Stein: Weine, Musik und Genuss Wandern auf dem Stein-und-Wein-Panoramaerlebnisweg: Hier gibt es viel zu erleben