Das Deutschlandticket ist zum Beginn des Jahres teurer geworden. 58 statt 49 Euro zahlen die Besitzer jetzt. Doch unter den gleichen Bedingungen kannst du weiter Ausflüge durch Rheinland-Pfalz unternehmen. Das Bundesland hat eine Vielzahl an attraktiven Zielen zu bieten. Wenn du dir das schöne Rheinland-Pfalz anschauen möchtest und dabei auf das eigene Auto verzichten willst, dann kannst du im Frühling mit der Bahn und den Öffentlichen quer durch das schöne Bundesland reisen. Rheinland-Pfalz: Städte-Highlights mit dem Deutschlandticket erleben Die Entfernungen sind meist groß zwischen den jeweiligen rheinland-pfälzischen Städten. Da lohnt es sich, mit dem Deutschlandticket ganz entspannt diese Entfernungen zu überwinden und ein paar Ausflüge in die schönen Städte des Bundeslandes zu unternehmen. Wir zeigen dir hier eine Auswahl: Mainz: Die Landeshauptstadt Mainz lohnt es sich auf jeden Fall zu besuchen. Der Mainzer Dom, die historische Altstadt, der Wein aus Rheinhessen, der Buchdruck und Gutenberg - all dies beschreibt das typische Mainz-Gefühl. Du kannst sogar Lost Places in Mainz entdecken. Auch interessant: Mainzer Prominenten-Weinberg: Der besondere Weinberg am Rand der Mainzer Altstadt Koblenz: Von Mainz nach Koblenz benötigst du in etwa eine Stunde mit dem Zug. Die Stadt am Deutschen Eck liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und hat historisch vieles zu bieten. Da ist zum Beispiel die Festung Ehrenbreitstein. Von hier aus kannst du mit dem Rad ins schöne Mittelrheintal fahren oder mit der Seilbahn die Stadt von oben bewundern. Trier: Gut zwei Stunden Bahnfahrt von Koblenz nach Trier bringt dich in die Römerstadt an der Mosel. Hier kannst du das alte Stadttor, die Porta Nigra, besteigen oder auf einem Stadtrundgang das Ensemble aus Antike und Mittelalter im Innenstadtbereich bestaunen. Guten Moselwein kannst du hier natürlich auch genießen. Auch interessant: Romantische Ausflugstipps rund um Trier für dich und dein Date im Frühling Kaiserslautern: Von Trier nach Kaiserslautern in der Pfalz sind es mit der Regionalbahn in etwa drei Stunden. Ein Ausflug in die Innenstadt von Kaiserslautern lohnt sich, wenn du mal wieder ausgiebig shoppen gehen möchtest. Nicht weit vom Innenstadtbereich erwartet dich darüber hinaus ein kleines Stück Asien mit dem Japanischen Garten. Worms: Etwas weniger als zwei Stunden Bahnfahrt und du bist von Kaiserslautern nach Worms gelangt. Die Stadt ist nicht nur als Nibelungenstadt bekannt, sondern ist auch Teil der SchUm-Städte, die für ein bedeutsames jüdisches Weltkulturerbe stehen. Natur und Kulturlandschaft mit dem Zug erleben Wenn es dich dagegen in die Natur zieht: Das Deutschlandticket eignet sich ebenfalls sehr gut, um mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Wandern zu fahren oder deine Fahrrad-Tour ein wenig weiter weg von deiner Haustür aus zu starten. Fahrräder kannst du in Rheinland-Pfalz in der Bahn von Montag bis Freitag ab 9 Uhr und an Samstagen, Sonn- und Feiertagen zeitlich unbeschränkt kostenfrei mitnehmen. Bei den örtlichen Verkehrsbetrieben können Abweichungen vorkommen. Rheinland-pfälzische Kulturlandschaften kannst du dir ebenfalls mit dem Zug und den öffentlichen Verkehrsmitteln erschließen. Dazu gehören unter anderem das Moseltal oder das Obere Mittelrheintal, welches sogar Weltkulturerbe ist. Fahre zum Burgen-Hopping in den Pfälzer Wald, zum Weintrinken nach Rheinhessen und ins Rheintal oder zum Barfußlaufen ins Lahntal. Auch interessant: 14 schöne Burgen in Rheinland-Pfalz für einen Frühlingsausflug Das musst du zum Ticket wissen Das Deutschlandticket gilt im Nahverkehr deutschlandweit, das heißt im Regionalverkehr der Bahn, in Bussen, Straßenbahnen, U- und S-Bahnen Wo es nicht gilt: Fernbusse und Fernzüge, zum Beispiel ICE, EC und IC der Deutschen Bahn oder anderer Anbieter kein Tarifwechsel mehr Gültigkeitszeitraum: Das Deutschlandticket gilt immer für einen Kalendermonat und verlängert sich im Abo automatisch Kündigung: Das Abo kannst du bis zum 10. eines Monats jeweils zum Monatsende kündigen Wie bekomme ich das Deutschlandticket? Du kannst das Ticket über eine Smartphone-App kaufen. Außerdem kannst du im Abo eine Karte erhalten. Du kannst es über bahn.de, DB Navigator (App) und DB Streckenagent (App) sowie in den Reisezentren der Deutschen Bahn erwerben. Was mache ich mit meinem bestehenden Ticket? Wer bereits ein Abo oder ein Jobticket der Deutschen Bahn nutzt, kann dieses über das Abo-Portal umändern. Bei den Verkehrsbetrieben der Kommunen und Kreise empfiehlt es sich, individuell nachzufragen. Darf ich meinen Hund oder eine zweite Person mitnehmen? Das Deutschlandticket ist ein Einzelticket. Es ist weder übertragbar, noch kannst du jemand anderen damit mitnehmen. Auch deinen Hund kannst du nicht mit dem Deutschlandticket mitnehmen.